Werbung

Bedeutung von Parzival

Parzival; Held der mittelalterlichen Legenden; Ritter der Tafelrunde

Herkunft und Geschichte von Parzival

Parzival

Also Parsifal, der Held der mittelalterlichen Legenden, stammt aus dem Altfranzösischen Perceval, was wörtlich "derjenige, der das Tal durchbricht" bedeutet. Es setzt sich zusammen aus percer "durchdringen, durchbrechen" (siehe pierce) + val "Tal" (siehe vale).

Verknüpfte Einträge

Um 1300 (als Nachname um 1200), percen, „ein Loch machen; sich einen Weg bahnen; mit einem scharfen oder spitzen Gegenstand durchstechen oder durchdringen“, stammt aus dem anglo-französischen perser und altfranzösischen percier, was „durchstechen, durchdringen, hindurch treiben“ bedeutet (12. Jahrhundert, im modernen Französisch percer). Wahrscheinlich geht es zurück auf das Vulgärlateinische *pertusiare, eine häufigere Form von pertusus, dem Partizip Perfekt von pertundere, was „hindurchstoßen oder -bohren“ bedeutet. Dies setzt sich zusammen aus per („durch“, abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *per- (1) für „vorwärts“, also „durch“) und tundere („schlagen, hauen“), das wiederum von der indogermanischen Wurzel *tund- stammt, die aus *(s)teu- („drücken, schlagen, klopfen, hauen, stoßen“) abgeleitet ist (siehe obtuse). Verwandte Begriffe: Pierced; piercing.

„Stück Flussland zwischen zwei Hügelzügen oder Hochländern“, frühes 14. Jahrhundert, aus dem Altfranzösischen val „Tal, Senke“ (12. Jahrhundert), abgeleitet vom Lateinischen vallem (im Nominativ vallis, valles) „Tal“ (siehe valley).

Heute wird es „kaum noch verwendet, außer in der Poesie“ [Century Dictionary, 1895]. Seit dem 14. Jahrhundert wird es mit „der Welt als Ort der Mühsal“ in Verbindung gebracht; vale of years „Alter“ stammt aus „Othello“. Vale of tears „diese Welt als Ort der Mühsal“ ist seit etwa 1400 belegt. Ein weiterer alter Ausdruck mit ähnlicher Bedeutung war dale of dol (Mitte des 15. Jahrhunderts).

Der männliche Vorname stammt ursprünglich vom Nachnamen ab, der normannischen Ursprungs ist und von einem Ortsnamen kommt. Er leitet sich aus dem Altfranzösischen percer „durchstechen, durchbrechen“ ab (siehe pierce). Manchmal wird er auch als Kurzform für Percival verwendet (dazu siehe Parzival). Die umgangssprachliche Assoziation mit Schwäche oder Effeminierung in diesem männlichen Namen ist seit 1916 belegt.

    Werbung

    Trends von " Parzival "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Parzival" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Parzival

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Parzival"
    Werbung