Werbung

Bedeutung von phalange

Fingerknochen; Zehenknochen; Teil eines Gliedes

Herkunft und Geschichte von phalange

phalange(n.)

Mitte des 15. Jahrhunderts wurde das Wort für „Phalanx, antike militärische Einheit“ verwendet. Es stammt aus dem Altfranzösischen phalange, was „Phalanx“ bedeutet, und geht direkt auf das Lateinische phalangem zurück (im Nominativ phalanx). Weitere Informationen finden Sie unter phalanx. Diese Form war die frühere Bezeichnung in der englischen Sprache. Verwandte Begriffe sind: Phalangeal; phalangic.

Verknüpfte Einträge

In den 1550er Jahren bezeichnete der Begriff „Phalanx“ eine „Kampfaufstellung in geschlossenen Reihen“. Er stammt aus dem Lateinischen phalanx, was so viel wie „kompakte Gruppe von schwer bewaffneten Männern in Schlachtordnung“ bedeutet. Alternativ könnte er direkt aus dem Griechischen phalanx (im Genitiv phalangos) entlehnt sein, wo er „Schlachtordnung“ oder „Kampfaufstellung“ bezeichnete. Interessanterweise konnte das Wort auch „Finger- oder Zehenknochen“ bedeuten und hatte ursprünglich die Bedeutung von „rundes Stück Holz, Baumstamm oder -stamm“. Die genaue Herkunft des Begriffs ist unklar, aber es könnte von der indogermanischen Wurzel *bhelg- stammen, die „Balken“ oder „Brett“ bedeutet. Diese Wurzel ist auch der Ursprung des altenglischen balca, was „Balken“ bedeutet (siehe balk (n.)).

In der Anatomie wurde der Begriff ursprünglich für die gesamte Reihe von Fingergelenken verwendet, die sich wie Soldaten in enger Formation zusammenfügen. Die bildliche Bedeutung von „Anzahl von Personen, die sich für eine gemeinsame Sache zusammenschließen“ ist seit 1600 belegt. Ein Vergleich dazu findet sich im spanischen Falangist, das einen Mitglied einer faschistischen Organisation bezeichnet, die 1933 gegründet wurde.

The celebrated Macedonian phalanx was normally drawn up sixteen ranks deep, the men being clad in armor, bearing shields, and armed with swords and with spears from 21 to 24 feet long. In array the shields formed a continuous bulwark, and the ranks were placed at such intervals that five spears which were borne pointed forward and upward protected every man in the front rank. The phalanx on smooth ground, and with its flanks and rear adequately protected, was practically invincible; but it was cumbrous and slow in movement, and if once broken could only with great difficulty be reformed. [Century Dictionary]
Die berühmte makedonische Phalanx wurde normalerweise sechzehn Reihen tief aufgestellt. Die Männer waren in Rüstungen gekleidet, trugen Schilde und waren mit Schwertern sowie Speeren bewaffnet, die zwischen 6 und 7 Metern lang waren. In der Formation bildeten die Schilde eine durchgehende Verteidigungslinie, und die Reihen waren so angeordnet, dass fünf Speere, die nach vorne und oben gerichtet waren, jeden Mann in der vordersten Reihe schützten. Die Phalanx war auf ebenem Boden und mit ausreichend geschützten Flanken und Rückseiten praktisch unbesiegbar. Allerdings war sie unbeweglich und langsam, und wenn sie einmal durchbrochen war, konnte sie nur mit großer Mühe wiederhergestellt werden. [Century Dictionary]
    Werbung

    Trends von " phalange "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "phalange" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of phalange

    Werbung
    Trends
    Werbung