Werbung

Bedeutung von phallic

phallic: phallisch; auf den Phallus bezogen; symbolisch für Fruchtbarkeit

Herkunft und Geschichte von phallic

phallic(adj.)

„bezüglich des Phallus oder des Fortpflanzungsprinzips in der Natur“, 1789, aus dem Griechischen phallikos, abgeleitet von phallos (siehe phallus). Der erste Nachweis von phallic symbol stammt aus dem Jahr 1809.

Verknüpfte Einträge

In den 1610er Jahren bezeichnete es „ein Bild des Penis“, abgeleitet vom lateinischen phallus, das wiederum aus dem Griechischen phallos stammt und „Penis“ bedeutet. Es konnte auch „Schnitzerei oder Abbildung eines erigierten Penis“ bedeuten, die die schöpferische Kraft in der Natur symbolisierte und im Kult des Dionysos verwendet wurde. Die Wurzeln reichen bis zur indogermanischen Wurzel *bhel-no- zurück, die sich von *bhel- (2) ableitet und „blasen, schwellen“ bedeutet. Diese Wurzel findet sich auch im Altnordischen boli für „Stier“, im Altenglischen bulluc für „kleiner Stier“ und möglicherweise im Griechischen phalle für „Wal“. Bereits 1891 wurde der Begriff verwendet, um direkt auf den Penis zu verweisen, insbesondere wenn er erigiert war, oft jedoch auch in einem symbolischen Kontext (Hargrave Jennings).

    Werbung

    Trends von " phallic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "phallic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of phallic

    Werbung
    Trends
    Werbung