Werbung

Bedeutung von philanderer

Schürzenjäger; Frauenheld; Flirt

Herkunft und Geschichte von philanderer

philanderer(n.)

Im Jahr 1816 bezeichnete der Begriff „Philanderer“ ursprünglich „jemanden, der flirtet, einen männlichen Flirt“. Es handelt sich um ein Substantiv, das sich von dem Verb philander ableitet. Heute wird es spezifischer verwendet und beschreibt einen Mann, der bereitwillig oder häufig unverbindliche sexuelle Beziehungen zu Frauen eingeht.

Verknüpfte Einträge

1737 entstand das Wort „philander“, das so viel wie „Frauen den Hof machen, insbesondere ohne ernsthafte Absichten; flirten“ bedeutet. Es leitet sich von dem Substantiv „Philander“ ab, das seit 1700 „Liebhaber“ bezeichnet. Der Name stammt von Philander, einer beliebten Figur in Geschichten, Dramen und Gedichten, und geht auf das griechische Adjektiv philandros zurück, was so viel wie „liebevoll zu Menschen“ bedeutet. Möglicherweise wurde es fälschlicherweise als „ein liebender Mann“ interpretiert, da es sich aus phil- (liebevoll, siehe philo-) und andr-, dem Stamm von anēr (Mann, männlich, Ehemann; siehe anthropo-), zusammensetzt. Im späteren 20. Jahrhundert wurde der Begriff eher mit sexuellen als mit bloß flirtenden Absichten assoziiert. Verwandte Begriffe sind Philandered und philandering.

    Werbung

    Trends von " philanderer "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "philanderer" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of philanderer

    Werbung
    Trends
    Werbung