Werbung

Bedeutung von polynomial

Polynom; algebraischer Ausdruck mit mehreren Termen; mathematische Funktion mit mehreren Variablen

Herkunft und Geschichte von polynomial

polynomial

1670er Jahre (Substantiv), in der Algebra „ein Ausdruck, der aus vielen Termen besteht“; 1704 (Adjektiv), „der viele Namen oder Terme enthält“; unregelmäßig gebildet aus poly- + Stamm von binomial. Ab 1885 als „ein Fachbegriff, der aus mehr als zwei Termen besteht“ verwendet.

Verknüpfte Einträge

In den 1550er Jahren bezeichnete der Begriff „Binom“ einen algebraischen Ausdruck, der aus zwei Termini besteht. Er stammt aus dem Spätlateinischen binomius, was so viel wie „zwei persönliche Namen habend“ bedeutet. Dieser Ausdruck ist eine Mischung aus bi-, was „zwei“ bedeutet (siehe bi-), und nomius, das von nomen abgeleitet ist (und auf die indogermanische Wurzel *no-men- für „Name“ zurückgeht). In der Zoologie und Botanik wird ein „Binom“ als ein Name definiert, der aus zwei Teilen besteht: einem Gattungsnamen und einem Artbegriff.

Das Wortbildungselement bedeutet „viele, viel, mehrfach, eins oder mehr“ und stammt aus dem Griechischen polys, was „viel“ bedeutet (im Plural polloi). Es geht zurück auf die indogermanische Wurzel *pele- (1), die „füllen“ bedeutet. Abgeleitete Begriffe beziehen sich oft auf Vielheit oder Überfluss. Im Lateinischen entspricht es multi-. Es wird jedoch richtig verwendet in Zusammensetzungen, die aus griechischen Wurzeln stammen. In chemischen Bezeichnungen zeigt es in der Regel an, dass eine Verbindung aus einer großen Anzahl von Atomen oder Molekülen derselben Art besteht, wie zum Beispiel polymer.

    Werbung

    Trends von " polynomial "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "polynomial" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of polynomial

    Werbung
    Trends
    Werbung