Werbung

Bedeutung von pseudo

falsch; unecht; scheinbar

Herkunft und Geschichte von pseudo

pseudo(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts entstand der Begriff für ein „falsches oder unechtes Ding“, insbesondere für eine „Person, die fälschlicherweise göttliche Autorität beansprucht“. Er stammt aus dem Mittellateinischen und ist verwandt mit pseudo-. In der modernen Verwendung beschreibt er Dinge, die „nachgeahmt und übertrieben“ sind, und Personen, die seit 1945 als „pretentiös und unaufrichtig“ gelten. Als Substantiv in diesem modernen Sinne wird er seit 1959 verwendet. Verwandt ist das Wort Pseudish.

Verknüpfte Einträge

Oft vor Vokalen pseud-, ein Wortbildungselement, das „falsch; vorgetäuscht; irreführend; nur in der Erscheinung; ähnlich“ bedeutet. Es stammt aus dem Griechischen pseudo-, einer Kombination aus pseudēs („falsch, lügend; falsch; getäuscht“) oder pseudos („Falschheit, Unwahrheit, eine Lüge“), die beide von pseudein („eine Lüge erzählen; sich irren, (einen Eid) brechen“) abgeleitet sind. Im attischen Griechisch bedeutete es auch „täuschen, betrügen, falsch sein“, oft jedoch unabhängig von der Absicht des Sprechers. Die Herkunft des Wortes ist ungewiss. Einige haben Vergleiche mit slawischen und armenischen Wörtern angestellt; einige Gelehrte verbinden das griechische Wort mit *psu- („Wind“), was so viel wie „Unsinn, leeres Gerede“ bedeuten könnte. Beekes schlägt sogar einen prägriechischen Ursprung vor.

Im antiken Griechisch war es produktiv in der Bildung von Komposita (wie pseudodidaskalos – „falscher Lehrer“, pseudokyon – „ein scheinbarer Zyniker“, pseudologia – „eine falsche Rede“, pseudoparthenos – „vorgespiegelte Jungfrau“). Im späteren Mittelenglisch begann es, sich mit einheimischen Wörtern zu verbinden und erhielt die Bedeutung „falsch, heuchlerisch“ (pseudoclerk – „betrügerischer Kleriker“, pseudocrist – „falscher Apostel“, pseudoprest – „häretischer Priester“, pseudoprophete, pseudofrere). Seitdem ist es produktiv geblieben; im Oxford English Dictionary (OED) erstreckt sich die Liste der Wörter, die es enthält, über 13 Seiten. In der Wissenschaft wird es verwendet, um etwas zu kennzeichnen, das in seiner Erscheinung oder Funktion täuschend ist.

    Werbung

    Trends von " pseudo "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "pseudo" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pseudo

    Werbung
    Trends
    Werbung