Werbung

Bedeutung von purse-seine

Fischernetz; Netz zum Fangen von Fischen; Beutennetz

Herkunft und Geschichte von purse-seine

purse-seine(n.)

„Seine oder Fischernetz, das zu einer Tasche geformt werden kann“, seit 1855; siehe purse (n.) + seine. Früher gab es purse-net (Ende 14. Jahrhundert), „Fischernetz mit einer Tasche, um einen Stein zum Senken des Netzes zu enthalten“, auch „taschenförmiges Netz mit einem Zugband zum Hasen- und anderen Jagd“.

Verknüpfte Einträge

Im Mittelenglischen purs, purse, abgeleitet vom Altenglischen pursa, was so viel wie „kleine Tasche oder Beutel aus Leder“ bedeutet, insbesondere zum Tragen von Geld. Der Begriff stammt aus dem Mittellateinischen bursa, was „Lederbörse“ bedeutet (dieselbe Wurzel hat auch das Altfranzösische borse im 12. Jahrhundert und das moderne Französisch bourse hervorgebracht; vergleiche bourse). Es geht zurück auf das Spätlateinische bursa, eine Variante von byrsa, was „Haut“ oder „Leder“ bedeutet, und stammt aus dem Griechischen byrsa für „Haut, Leder“. Die Veränderung von b- zu p- könnte durch das Altenglische pusa oder das Altnordische posi für „Tasche“ beeinflusst worden sein.

Ab etwa 1300 wurde der Begriff auch für „die königliche Schatzkammer“ verwendet. Der bildliche Gebrauch als „Geld, Mittel, Ressourcen, Fonds“ entwickelte sich im mittleren 14. Jahrhundert. Die Bedeutung „Geldsumme, die als Preis in einem Wettkampf oder Rennen gesammelt wird“ stammt aus den 1640er Jahren. Die Bezeichnung „Handtasche für Frauen“ ist seit 1879 belegt. Im Mittelenglischen fand sich auch die Bedeutung „Skrotum“ (um 1300).

Purse-strings, bildlich für „Kontrolle über Geld“, ist seit Anfang des 15. Jahrhunderts belegt. Purse-snatcher wurde erstmals 1902 nachgewiesen (zuvor gab es purse-picker in den 1540er Jahren, purse-cutter Mitte des 15. Jahrhunderts und pursekerver Ende des 14. Jahrhunderts). Die Vorstellung, dass etwas durch einen Schnürzug zusammengezogen wird, steckt auch hinter purse-net, einem „beutelförmigen Netz mit Zugband“, das beim Jagen und Fischen verwendet wurde (um 1400). Purse-proud (1680er Jahre) war ein alter Ausdruck für „stolz auf seinen Reichtum“.

"drag-net, eine Art Netz, das beim Fischen verwendet wird," Mittelhochdeutsch seine, aus dem Altenglischen segne "Zugnetz," aus dem Westgermanischen *sagina (auch Quelle für das Alt-Sächsische und Alt-Hochdeutsche segina), eine Entlehnung aus dem Lateinischen sagena (auch Quelle für das Französische seine, Altfranzösisch saine, 12. Jh., was zur Form des englischen Wortes beitrug), aus dem Griechischen sagēnē "ein Fischernetz," auch "ein Jagdnetz," ein Wort unbekannter Herkunft.

    Werbung

    Trends von " purse-seine "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "purse-seine" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of purse-seine

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "purse-seine"
    Werbung