Werbung

Bedeutung von quoin

Ecke; Winkelstein; Stütze

Herkunft und Geschichte von quoin

quoin(n.)

In den 1530er Jahren bezeichnete man in der Architektur und im Mauerwerksbau mit diesem Begriff „Eckstein, äußeren festen Winkel“ – eine abgewandelte Schreibweise von coin (Substantiv). In den frühen Verwendungen fand man auch andere Bedeutungen dieses Wortes, darunter „einen Keil, keilförmiges Stück Stein, Holz usw.“

Verknüpfte Einträge

Um 1300 bezeichnete das Wort „coin“ einen „Keil“ oder ein „keilförmiges Stück“, das für einen bestimmten Zweck verwendet wurde. Es stammt aus dem Altfranzösischen coing (12. Jahrhundert), was „Keil“, „Stempel“ oder „Geldstück“ bedeutete, meist jedoch „Ecke“ oder „Winkel“ meinte. Der Ursprung liegt im Lateinischen cuneus, was „Keil“ bedeutet, dessen Herkunft jedoch unbekannt ist.

Der Stempel zum Prägen von Metall hatte eine keilförmige Form. Bis Ende des 14. Jahrhunderts entwickelte sich die englische Bedeutung zu „das Geprägte, ein Stück Metall, das durch offizielle Zeichen oder Merkmale in Geld verwandelt wurde“ – ein Sinn, der bereits im Altfranzösischen existierte. Die Bedeutung „geprägtes Geld im Allgemeinen, Münzgeld“ entstand ebenfalls im späten 14. Jahrhundert.

Vergleiche quoin, das sich im 16. Jahrhundert von diesem Wort abspaltete und die architektonische Bedeutung annahm. Das moderne Französisch coin bedeutet „Ecke“, „Winkel“ oder „Nische“.

Die Praxis, Münzen als Geld zu prägen, begann im westlichen Kleinasien im 7. Jahrhundert v. Chr. Der griechischen Tradition und dem Historiker Herodot zufolge waren die Lydier die Ersten, die Münzen aus Silber und Gold herstellten und verwendeten. Der Begriff coin-operated (Adjektiv) für maschinenbetriebene Geräte ist seit 1890 belegt. Coin collector (Münzsammler) ist seit 1795 nachgewiesen.

Also coigne, eine veraltete Schreibweise von quoin (siehe dort), deren Fortbestand Shakespeares coign of vantage ("Macbeth" I.vi.) zu verdanken ist, das von Sir Walter Scott populär gemacht wurde; in diesem Ausdruck bedeutet es richtig "eine vorspringende Ecke" (zur Beobachtung).

    Werbung

    Trends von " quoin "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "quoin" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of quoin

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "quoin"
    Werbung