Werbung

Bedeutung von rigatoni

kurze, hohle, geriffelte Röhrennudeln; Pasta mit großen Rillen

Herkunft und Geschichte von rigatoni

rigatoni(n.)

„kurze, hohle, geriffelte Röhren aus Teigwaren“, 1930, wörtlich „große Rillen“, aus dem Italienischen rigatoni, Plural von rigato, Substantivgebrauch des Partizips Perfekt von rigare „eine Linie ziehen, Rillen machen“, abgeleitet von riga „Linie; etwas Ausgeschnittenes“, aus einer germanischen Quelle, aus dem Urgermanischen *rigon- (siehe row (n.1)).

Verknüpfte Einträge

„Eine Reihe von Menschen oder Dingen in mehr oder weniger gerader Linie“ – im Mittelenglischen reuve, ab dem späten Altenglischen reawe, rewe, früher ræw „eine Reihe, Linie; Nachfolge, Heckenreihe“. Wahrscheinlich stammt es aus dem Urgermanischen *rai(h)waz (auch Quelle für das mittelniederländische rie, niederländische rij „Reihe“; althochdeutsch rihan „auffädeln“, riga „Linie“; Deutsch Reihe „Reihe, Linie, Serie“; Altnordisch rega „Schnur“). Möglicherweise geht es auf die indogermanische Wurzel *rei- „kratzen, reißen, schneiden“ zurück (auch Quelle für Sanskrit rikhati „kratzt“, rekha „Linie“).

Die Bedeutung „eine Anzahl von Häusern in einer Reihe“ ist seit der Mitte des 14. Jahrhunderts belegt und laut dem Oxford English Dictionary hauptsächlich im Schottischen und Nordenglischen verbreitet. Die Bedeutung „Reihe von Sitzen in einem Theater“ stammt aus dem Jahr 1710. Die Bedeutung „Reihe von Pflanzen in einem Feld oder Garten“ ist ab 1733 belegt, was zu dem bildlichen Ausdruck hard row to hoe führte, der seit 1823 im amerikanischen Englisch bezeugt ist.

    Werbung

    Trends von " rigatoni "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "rigatoni" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of rigatoni

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "rigatoni"
    Werbung