Werbung

Bedeutung von Rigel

heller Stern im Orion; der linke Fuß des Zentralen

Herkunft und Geschichte von Rigel

Rigel

Heller Stern im Orion, 1590er Jahre, Rigel Algeuze, aus dem Arabischen Rijl Jauzah al Yusra „das linke Bein des Zentralen“, abgeleitet von rijl „Fuß.“

Verknüpfte Einträge

Ein leuchtend weißer Stern im Sternbild Löwe, 1550er Jahre, modernes Latein, anscheinend erstmals so genannt von Kopernikus, wörtlich „kleiner König“, Diminutiv von rex „König“ (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *reg- „geradeaus bewegen“, mit Ableitungen, die „in gerader Linie führen“ bedeuten, also „leiten, regieren“). Wahrscheinlich eine Übersetzung von Basiliskos „kleiner König“, ein hellenistisch-griechischer Name für den Stern, der bei Geminos und Ptolemäus erwähnt wird (im „Almagest“, obwohl er an anderer Stelle in seinen Schriften normalerweise „der Stern am Herzen des Löwen“ genannt wird); vielleicht eine Übersetzung von Lugal „König“, von dem gesagt wird, dass es der babylonische Name des Sterns war. Klein hält es für eine Verfälschung des arabischen rijl (al-asad) „Pfote des Löwen“ (vergleiche Rigel).

    Werbung

    Trends von " Rigel "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Rigel" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Rigel

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Rigel"
    Werbung