Werbung

Bedeutung von sanctions

Sanktionen; Maßnahmen zur Durchsetzung von Gesetzen; Strafen für Regelverstöße

Herkunft und Geschichte von sanctions

sanctions(n.)

In der internationalen Diplomatie war bis 1900 das Wort sanction (n.) im Plural gebräuchlich, und zwar in der Bedeutung von „Teil oder Klausel eines Gesetzes, die die Strafe für dessen Verletzung festlegt“ (1650er Jahre).

Verknüpfte Einträge

In den 1560er Jahren bedeutete das Wort „eine Gesetzgebung oder Verordnung“ und stammt vom lateinischen sanctionem (im Nominativ sanctio), was so viel wie „Handlung des Dekretierens oder Anordnens“ bedeutet. Es konnte auch „ein Dekret, eine Verordnung, ein Gesetz“ heißen und war ein Substantiv, das sich aus dem Partizip Perfekt von sancire ableitet, was „dekretieren, bestätigen, ratifizieren, heilig machen“ bedeutet (siehe auch saint (n.)).

Anfänglich bezog sich der Begriff besonders auf kirchliche Dekrete. Im Jahr 1720 erweiterte sich die Bedeutung zu „ausdrückliche, autoritative Erlaubnis“. Daraus entwickelte sich die lockerere Auffassung von „der Verleihung von Autorität an (eine Meinung, Praxis oder Überzeugung); Bestätigung der Unterstützung, die aus öffentlicher Zustimmung resultiert“ (1738). Moral sanction in Benthams Philosophie beschreibt „das Wissen darüber, wie die Nachbarn eine bestimmte Handlung bewerten, was als Anreiz dient, sie zu tun oder zu unterlassen“ [Century Dictionary].

Ab den 1630er Jahren wurde das Wort dann als „eine Strafe, die gemäß einer gesetzlichen Bestimmung verhängt wird, um Gehorsam zu erzwingen“ verwendet. Im späten 17. Jahrhundert bezeichnete es auch „eine gesetzliche Regelung, die Gehorsam durch Belohnungen oder Strafen durchsetzt“. So entstand die moderne Bedeutung von „wirtschaftlicher oder quasi-militärischer Aktion eines Staates gegen einen anderen“, die in der Regel dazu dient, die Bedingungen eines Gesetzes oder Vertrags durchzusetzen, die verletzt wurden (1919).

    Werbung

    Trends von " sanctions "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "sanctions" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sanctions

    Werbung
    Trends
    Werbung