Werbung

Bedeutung von schizo

Schizophreniker; jemand mit psychischen Störungen; umgangssprachlich für verrückt

Herkunft und Geschichte von schizo

schizo(n.)

1945, „Person mit Schizophrenie“, eine umgangssprachliche Verkürzung von schizophrenic. Ab 1951 auch als Adjektiv verwendet. Die alternative Form schiz taucht 1955 als Substantiv und 1960 als Adjektiv auf.

Verknüpfte Einträge

„charakteristisch für oder mit Schizophrenie behaftet“, 1912 (in Übersetzungen von Bleuler); siehe schizophrenia + -ic. Ebenfalls 1912 als Substantiv verwendet, „schizophrene Person“; ein weiterer Versuch, ein Substantiv im Englischen zu bilden, war schizophrene (bis 1925), aus dem Deutschen. Die übertragene adjektivische Bedeutung von „widersprüchlich, inkonsistent“ entstand 1955. Auch in der Psychologie fand der Begriff schizophrenogenic Eingang, was so viel wie „Schizophrenie auslösend oder inspirierend“ bedeutet.

    Werbung

    Trends von " schizo "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "schizo" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of schizo

    Werbung
    Trends
    Werbung