Werbung

Bedeutung von sclero-

hart; verhärtet; starr

Herkunft und Geschichte von sclero-

sclero-

Vor Vokalen scler-, ein Wortbildungselement, das „hart“ bedeutet. Es stammt von der lateinisierten Form des griechischen sklēros, was „hart, rau“ bedeutet. Dieses Wort ist verwandt mit skellein, was „austrocknen, vertrocknen“ bedeutet, und leitet sich von der indogermanischen Wurzel *skle-ro- ab, die wiederum von *skele- kommt und „vertrocknen, welken“ bedeutet.

Verknüpfte Einträge

"harte Schicht des Augapfels," 1886, medizinisches Latein, abgeleitet vom Griechischen sklēra (menix) "die harte (Membran)," Femininum von sklēros "hart" (siehe sclero-).

„chronische, nicht entzündliche Hauterkrankung, die sich in harten Flecken auf der Haut zeigt“, 1865, aus dem modernen Latein, abgeleitet von der lateinisierten Form des griechischen sklēros „hart“ (siehe sclero-) + derma „Haut“ (aus der indogermanischen Wurzel *der- „teilen, schälen, abziehen“, mit Ableitungen, die sich auf Haut und Leder beziehen). Auch sclerodermia genannt. Verwandt: Sclerodermatous; sclerodermic; sclerodermatic.

Werbung

"sclero-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sclero-

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "sclero-"
Werbung