Werbung

Bedeutung von settling

Niederlassung; Ansiedlung; Regelung

Herkunft und Geschichte von settling

settling(n.)

Um 1400, „Handlung des Sinkens oder Senkens“, ein substantiviertes Verb von settle (Verb).

Verknüpfte Einträge

Im Mittelenglischen setlen, was so viel bedeutet wie „sich setzen oder festigen, stabil oder dauerhaft werden; jemanden setzen, an einen Platz bringen; sinken, herabkommen“. Es stammt vom Altenglischen setlan, was „in eine feste oder dauerhafte Position bringen; dazu bringen, zu sitzen, an einen Platz setzen“ bedeutet, und leitet sich von setl ab, was „ein Sitz“ bedeutet (siehe auch settle (n.)). Ein Vergleich dazu findet sich im Deutschen mit siedeln, was „sich niederlassen; kolonisieren“ bedeutet.

Um 1300 wurde der Begriff erstmals in Bezug auf Vögel und Ähnliches verwendet, was „sich niederlassen“ bedeutete. Ab dem frühen 14. Jahrhundert bezog man sich damit auf den Boden und Ähnliches, was „sinken, herabsteigen; einstürzen“ bedeutete. Im frühen 15. Jahrhundert (Chauliac) wurde es dann auch für Flüssigkeiten verwendet, um zu beschreiben, dass sie von einem aufgewühlten oder trüben Zustand in einen klaren übergehen. In den 1570er Jahren bezog es sich auf Personen und bedeutete „von einem unruhigen oder besorgten Zustand in einen sicheren übergehen“.

Bereits in den 1520er Jahren ist die Bedeutung „ruhig werden“ belegt (um 1600 konnte es jedoch auch umgangssprachlich „tot oder benommen schlagen“ bedeuten). Die Bedeutung „entscheiden, festlegen oder bestimmen“ im Sinne von Absicht oder Zielsetzung entwickelte sich in den 1620er Jahren. Ab den 1660er Jahren fand sich die Bedeutung „Eigentum (z. B. an Immobilien) durch einen Vertrag o. Ä. sichern“. 1733 wurde es dann auch im Sinne von „unbestreitbar machen oder durch Autorität oder Argumente festlegen“ belegt, was schließlich zur Bedeutung „entschließen, eine Entscheidung treffen“ (1782) führte.

Der Ausdruck „einen dauerhaften Wohnsitz begründen“ ist ab den 1620er Jahren belegt; die Bedeutung „mit Einwohnern besiedeln, kolonisieren“ stammt aus dem Jahr 1702.

Die alte Bedeutung „versöhnen“ (bei Streitigkeiten, Differenzen usw.) könnte durch oder in Verbindung mit dem Mittelenglischen sahtlen („versöhnen“) beeinflusst worden sein, das vom Altenglischen saht („Versöhnung“) und dem Alt-Nordischen satt („Versöhnung“) abstammt.

Das Intransitive settle down (wie es verheiratete Paare tun, wenn sie ein gemeinsames Zuhause gründen) wurde 1835 belegt (das alleinstehende settle in diesem Sinne gibt es seit 1718). Die transitive Bedeutung entwickelte sich in den 1520er Jahren. Der Ausdruck settle for im Sinne von „sich mit etwas zufriedengeben“ stammt aus dem Jahr 1943; im Mittelenglischen wurde settle (v.) auch intransitiv verwendet, um auszudrücken, dass jemand „im sozialen Status sinkt, ärmer wird“ (Mitte des 14. Jahrhunderts).

    Werbung

    Trends von " settling "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "settling" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of settling

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "settling"
    Werbung