Werbung

Bedeutung von sexuality

Sexualität; Geschlechtlichkeit; sexuelle Identität

Herkunft und Geschichte von sexuality

sexuality(n.)

Im Jahr 1789 bezeichnete der Begriff „Sexualität“ die „Aktion oder den Zustand, sexuell differenziert zu sein oder Unterschiede zwischen den Geschlechtern zu haben“. Dies setzt sich zusammen aus sexual und -ity. Die Bedeutung „Fähigkeit zu sexuellen Empfindungen“ entwickelte sich erst im Jahr 1879. Der Ausdruck für „sexuelle Identität“ tauchte schließlich 1980 auf.

According to a strict biological definition sexuality is the characteristic of the male and female reproductive elements (genoblasts), and sex of the individuals in which the reproductive elements arise. A man has sex, a spermatozoon sexuality. [Albert H. Buck, M.D., ed., "Reference Handbook of the Medical Sciences," 1894]
Nach einer strengen biologischen Definition ist sexuality das Merkmal der männlichen und weiblichen Fortpflanzungselemente (Genoblasten), während sex sich auf die Individuen bezieht, in denen diese Fortpflanzungselemente entstehen. Ein Mann hat Geschlecht, ein Spermium hingegen Sexualität. [Albert H. Buck, M.D., Hrsg., „Reference Handbook of the Medical Sciences“, 1894]

Verknüpfte Einträge

In den 1650er Jahren bezeichnete das Wort „sexuell“ etwas, das entweder für das männliche oder das weibliche Geschlecht charakteristisch ist, oder sich auf die Tatsache bezieht, männlich oder weiblich zu sein. Es stammt aus dem Spätlateinischen sexualis, was „zum Geschlecht gehörig“ bedeutet, und leitet sich vom Lateinischen sexus ab, das „ein Geschlecht, den Zustand, entweder männlich oder weiblich zu sein, Geschlecht“ bedeutet (siehe sex (n.)).

Die Bedeutung „in Bezug auf Fortpflanzung oder Geschlechtsverkehr“ entwickelte sich 1766, basierend auf der Vorstellung, dass etwas „durch die beiden Geschlechter ermöglicht wird“. Daraus entstand auch die Assoziation mit „erotischen Begierden und deren Befriedigung“ sowie „spezifisch für oder die Geschlechtsorgane betreffend, venereal“ (1799). Der Ausdruck sexual intercourse ist seit 1771 belegt (siehe intercourse), sexual orientation seit 1967, sexual harassment seit 1975. Die Sexual revolution wird seit 1962 erwähnt. Sexual politics stammt aus dem Jahr 1970. Verwandt: Sexually.

Das Wortbildungselement, das aus Adjektiven abstrakte Substantive bildet und „Zustand oder Eigenschaft des ______“ bedeutet, stammt aus dem Mittelenglischen -ite, über das Altfranzösische -ete (im modernen Französisch -ité) direkt aus dem Lateinischen -itatem (im Nominativ -itas). Dieses Suffix bezeichnet einen Zustand oder eine Eigenschaft und setzt sich zusammen aus -i- (entweder vom Stamm oder als Bindeglied) und dem gebräuchlichen abstrakten Suffix -tas (siehe -ty (2)).

Roughly, the word in -ity usually means the quality of being what the adjective describes, or concretely an instance of the quality, or collectively all the instances; & the word in -ism means the disposition, or collectively all those who feel it. [Fowler]
Grob gesagt, bedeutet ein Wort mit -ity normalerweise die Eigenschaft, das zu sein, was das Adjektiv beschreibt, oder konkret einen Fall dieser Eigenschaft, oder kollektiv alle Fälle; während ein Wort mit -ism die Neigung oder kollektiv all jene beschreibt, die sie empfinden. [Fowler]
    Werbung

    Trends von " sexuality "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "sexuality" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sexuality

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "sexuality"
    Werbung