Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von -ty
Herkunft und Geschichte von -ty
-ty(1)
Das Suffix germanischen Ursprungs, das "zehn" in den Kardinalzahlen darstellt, stammt aus dem Altenglischen -tig. Es ist eine Form von ten (siehe dort) und wird als Endung für Zahlen verwendet, die Vielfache von 10 sind (sixty, seventy usw.). Verwandt ist es mit dem Alt-Sächsischen, Niederländischen -tig, Alt-Friesischen -tich, Alt-Nordischen -tigr, Alt-Hochdeutschen -zug und dem Deutschen -zig). Im Gotischen (tigjus) und Alt-Nordischen (tigir) war es ein eigenständiges Wort und bedeutete "Zehner, Jahrzehnte." Vergleiche auch tithe (Substantiv).
-ty(2)
Suffix lateinischen Ursprungs, über Altfranzösisch, verwendet zur Bildung abstrakter Substantive, die Qualität oder Zustand aus Adjektiven ableiten, die aus dem Lateinischen stammen (safety, surety, loyalty, poverty; in city ist es kaum erkennbar); Mittelenglisch -tie, -te, aus Altfranzösisch -te (Modernes Französisch -té).
Dies stammt aus dem Lateinischen -tatem (Nominativ -tas, Genitiv -tatis), verwandt mit Griechisch -tes, Sanskrit -tati-. Der verwandte Suffix im Spanischen ist -dad. So häufig von einem Stammvokal in -i- vorausgegangen, dass -ity zu einem lebendigen englischen Formativ geworden ist.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
"-ty" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of -ty
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.