Werbung

Herkunft und Geschichte von intercourse

intercourse(n.)

In der Mitte des 15. Jahrhunderts entstand das Wort „Intercourse“ im Sinne von „wechselseitige Kommunikation“ – ursprünglich vor allem im Handel verwendet, wie das Wörterbuch der englischen Sprache (OED) erklärt. Es stammt aus dem Altfranzösischen entrecors, was so viel wie „Austausch, Handel, Kommunikation“ bedeutete (12. Jahrhundert, im modernen Französisch entrecours). Dieses wiederum geht auf das Spätlateinische intercursus zurück, was „ein Zwischenlaufen, eine Intervention“ bezeichnete. Im Mittellateinischen wurde es oft im Sinne von „wechselseitiger Kommunikation“ verwendet. Der lateinische Ursprung intercursus leitet sich vom Verb intercurrere ab, was „zwischen etwas laufen, eingreifen, vermitteln“ bedeutet. Dieses setzt sich aus inter (zwischen, siehe inter-) und currere (laufen) zusammen, wobei letzteres auf die indogermanische Wurzel *kers- zurückgeht, die „laufen“ bedeutet.

Die Bedeutung „häufige und regelmäßige Begegnungen sowie soziale Kommunikation zwischen Menschen“ entwickelte sich in den 1540er Jahren. In den 1560er Jahren kam der Begriff dann auch für „geistigen oder spirituellen Austausch“ auf. Die Verwendung von „Intercourse“ im Sinne von „sexuellen Beziehungen“ (1798) ist wahrscheinlich eine Verkürzung des euphemistischen Ausdrucks sexual intercourse (1771), wobei intercourse zuvor vor allem „sozialen Kontakt und Beziehungen“ bezeichnete.

Verknüpfte Einträge

„das Unterlassen von Geschlechtsverkehr“, in jeglichem Sinne, 1809, abgeleitet von non- + intercourse.

Non-Intercourse Act, an act of the United States Congress of 1809 passed in retaliation for claims made by France and Great Britain affecting the commerce of the United States, and particularly the personal rights of United States seamen, continued 1809 and 1810, and against Great Britain 1811. It prohibited the entry of merchant vessels belonging to those countries into the ports of the United States, and the importation of goods grown or manufactured in those countries. [Century Dictionary]
Non-Intercourse Act, ein Gesetz des Kongresses der Vereinigten Staaten von 1809, das als Reaktion auf Ansprüche Frankreichs und Großbritanniens erlassen wurde, die den Handel der Vereinigten Staaten betrafen, insbesondere die persönlichen Rechte amerikanischer Seeleute. Es wurde 1809 und 1810 fortgesetzt und richtete sich ab 1811 gegen Großbritannien. Das Gesetz verbot den Eintritt von Handelsschiffen dieser Länder in die Häfen der Vereinigten Staaten sowie die Einfuhr von Waren, die in diesen Ländern angebaut oder hergestellt wurden. [Century Dictionary]

In den 1650er Jahren bezeichnete das Wort „sexuell“ etwas, das entweder für das männliche oder das weibliche Geschlecht charakteristisch ist, oder sich auf die Tatsache bezieht, männlich oder weiblich zu sein. Es stammt aus dem Spätlateinischen sexualis, was „zum Geschlecht gehörig“ bedeutet, und leitet sich vom Lateinischen sexus ab, das „ein Geschlecht, den Zustand, entweder männlich oder weiblich zu sein, Geschlecht“ bedeutet (siehe sex (n.)).

Die Bedeutung „in Bezug auf Fortpflanzung oder Geschlechtsverkehr“ entwickelte sich 1766, basierend auf der Vorstellung, dass etwas „durch die beiden Geschlechter ermöglicht wird“. Daraus entstand auch die Assoziation mit „erotischen Begierden und deren Befriedigung“ sowie „spezifisch für oder die Geschlechtsorgane betreffend, venereal“ (1799). Der Ausdruck sexual intercourse ist seit 1771 belegt (siehe intercourse), sexual orientation seit 1967, sexual harassment seit 1975. Die Sexual revolution wird seit 1962 erwähnt. Sexual politics stammt aus dem Jahr 1970. Verwandt: Sexually.

Werbung

Trends von " intercourse "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"intercourse" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of intercourse

Werbung
Trends
Werbung