Werbung

Bedeutung von solstitial

sonnenwendlich; zur Sonnenwende gehörend; während der Sonnenwende stattfindend

Herkunft und Geschichte von solstitial

solstitial(adj.)

"von, betreffend oder stattfindend an den Sonnenwenden," 1550er Jahre, aus dem Lateinischen solstitialis, abgeleitet von solstitium (siehe solstice).

Verknüpfte Einträge

"einer der beiden Zeitpunkte im Jahr, an denen die Sonne den größten Abstand zum Äquator hat," Mitte des 13. Jahrhunderts, aus dem Altfranzösischen solstice (13. Jahrhundert), aus dem Lateinischen solstitium "Punkt, an dem die Sonne scheinbar stillsteht," insbesondere die Sommersonnenwende, von sol "die Sonne" (aus der PIE-Wurzel *sawel- "die Sonne") + Partizip Perfekt-Stamm von sistere "stillstehen, Stellung nehmen; setzen, platzieren, zum Stehen bringen" (aus der reduplizierten Form der PIE-Wurzel *sta- "stehen, festmachen oder sein"). In früherer Verwendung, ins Englische als sunstead (spätes Altenglisch sunstede) übersetzt.

The season of the year when the Sun is in the Tropicks, are called the Solstices, because at those times the Sun seems to be at a stand with regard to his declination, neither going further from the Equator, nor coming nearer to it for several days. [Thomas Harrington, "Science Improved," 1774]
Die Jahreszeit, in der die Sonne in den Tropicks ist, wird als Solstices bezeichnet, weil die Sonne zu diesen Zeiten hinsichtlich ihrer Deklination stillzustehen scheint, weder weiter vom Äquator entfernt noch ihm näher kommt, und das für mehrere Tage. [Thomas Harrington, "Science Improved," 1774]
    Werbung

    Trends von " solstitial "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "solstitial" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of solstitial

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "solstitial"
    Werbung