Werbung

Bedeutung von *sawel-

Sonne; Sonnenlicht

Herkunft und Geschichte von *sawel-

*sawel-

*sāwel-, eine protoindoeuropäische Wurzel, die „die Sonne“ bedeutet. Laut Watkins war das *-el- ursprünglich ein Suffix, und es gab eine alternative Form *s(u)wen-, mit dem Suffix *-en-. Daher stammen die beiden Formen, die im Lateinischen als sol und im Englischen als sun erscheinen.

Diese Wurzel könnte Teil folgender Begriffe sein: anthelion; aphelion; girasole; heliacal; helio-; heliotrope; helium; insolate; insolation; parasol; parhelion; perihelion; Sol; solar; solarium; solstice; south; southern; sun; Sunday.

Es könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit suryah, Avestisch hvar „Sonne, Licht, Himmel“; Griechisch hēlios; Lateinisch sol „die Sonne, Sonnenlicht“; Litauisch saulė, Altkirchenslawisch slunice; Gotisch sauil, Altenglisch sol „Sonne“; Altenglisch swegl „Himmel, Himmelreiche, die Sonne“; Walisisch haul, Alt-Kornisch heuul, Bretonisch heol „Sonne“; Altirisch suil „Auge“; Avestisch xueng „Sonne“; Altirisch fur-sunnud „Erleuchtung“; Altenglisch sunne, Deutsch Sonne, Gotisch sunno „die Sonne“.

Verknüpfte Einträge

„Schwaches, leuchtendes Ringbild, das durch Lichtbeugung entsteht“, 1660er Jahre, abgeleitet vom griechischen anthēlion, einem Substantiv, das sich aus dem Neutrum von anthēlios entwickelt hat. Dieses wiederum stammt von einer assimilierten Form von anti „gegenüber“ (siehe anti-) und hēlios „Sonne“ (aus der PIE-Wurzel *sawel- „die Sonne“).

„Der Punkt, der am weitesten von der Sonne entfernt ist“ (in der Umlaufbahn eines Himmelskörpers), 1670er Jahre, eine griechisch angehauchte Form des modernen Lateins aphelium (selbst seit den 1650er Jahren im Englischen belegt), geprägt von Johannes Kepler, basierend auf dem Griechischen apo hēliou „weg von der Sonne“. Das Wort ist somit eine angepasste Form von apo „weg von“ (siehe apo-) + hēliou, Genitiv von hēlios „Sonne“ (abgeleitet von der PIE-Wurzel *sawel- „die Sonne“), gebildet nach dem Modell des ptolemäischen apogaeum (siehe apogee), um das neue heliozentrische Weltbild zu reflektieren.

Werbung

"*sawel-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of *sawel-

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "*sawel-"
Werbung