Werbung

Bedeutung von sphygmomanometer

Blutdruckmessgerät; Gerät zur Messung des Pulses

Herkunft und Geschichte von sphygmomanometer

sphygmomanometer(n.)

"Instrument zur Messung des Blutdrucks in einer Arterie," 1882, geprägt um 1881 im Deutschen vom österreichischen Arzt Karl Samuel Ritter von Basch, aus sphygmo- "Puls" + manometer.

Verknüpfte Einträge

"Instrument zur Bestimmung und Anzeige des elastischen Drucks von Gasen oder Dämpfen," 1730, aus dem Französischen manomètre (1706), das angeblich von dem französischen Mathematiker Pierre Varignon (1654-1722) geprägt wurde. Es setzt sich zusammen aus dem griechischen manos, was "dünn, selten; locker in der Textur, porös; spärlich, wenige" bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *men- (4) für "klein, isoliert") + -mètre (siehe -meter). Verwandte Begriffe: Manometric; manometrical; manometrically.

Das Wortbildungselement, das in der Anatomie seit der Mitte des 19. Jahrhunderts verwendet wird und „Puls“ bedeutet, stammt aus dem Griechischen sphygmos für „einen Puls“. Es leitet sich von sphyzein ab, was so viel wie „pochen, pulsieren, schlagen“ bedeutet, aber auch „zucken“ umfassen kann. Die genaue Herkunft dieses Begriffs ist jedoch unbekannt.

    Werbung

    Trends von " sphygmomanometer "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "sphygmomanometer" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sphygmomanometer

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "sphygmomanometer"
    Werbung