Werbung

Bedeutung von spondyle

Wirbel; Gelenk der Wirbelsäule; Verbindung zweier Teile

Herkunft und Geschichte von spondyle

spondyle(n.)

Also spondyl, „ein Wirbel, ein Gelenk der Wirbelsäule“, Ende des 14. Jahrhunderts, spondile, aus dem Altfranzösischen spondyle (14. Jahrhundert), vom Lateinischen spondylus, aus dem Griechischen spondylos „Wirbel“ (siehe spondylo-). Allgemeiner verwendet ab den 1640er Jahren, „ein Gelenk, eine Verbindung von zwei Teilen“. Verwandt: Spondylous.

Verknüpfte Einträge

Vor Vokalen spondyl-, ein Kombinationsform, die „Wirbel“ bedeutet, stammt aus dem Griechischen spondylos „ein Wirbel“, im Plural „die Wirbelsäule“, eine Variante von sphondylos, ein Wort ungewisser Herkunft.

    Werbung

    Trends von " spondyle "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "spondyle" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of spondyle

    Werbung
    Trends
    Werbung