Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von sponge
Herkunft und Geschichte von sponge
sponge(n.)
Im Altenglischen findet sich sponge oder spunge, was so viel wie „absorbierbarer und poröser Teil bestimmter Wasserlebewesen“ bedeutet. Das Wort stammt aus dem Lateinischen spongia, was „Schwamm“ heißt, und auch „Meereslebewesen, aus dem ein Schwamm gewonnen wird“. Dieses wiederum geht auf das Griechische spongia zurück, das mit spongos „Schwamm“ verwandt ist. Die genaue Herkunft ist unklar; Beekes bezeichnet es als „ein altes Wanderwort“. Es wird vermutet, dass es ein Lehnwort aus einer nicht-indoeuropäischen Sprache ist, das unabhängig ins Griechische, Lateinische und Armenische entlehnt wurde, vermutlich in einer Form wie *sphong- [de Vaan]. Das lateinische Wort hat dann das Alt-Sächsische spunsia, das Mittel-Niederländische spongie, das Alt-Französische esponge, das Spanische esponja und das Italienische spugna beeinflusst.
Im Englischen wird das Wort ab den 1530er Jahren für das Meereslebewesen verwendet; ab etwa 1600 dann auch für jede schwammartige Substanz. Die bildliche Verwendung für jemanden, der ohne Unterscheidung aufsaugt, was er bekommt, ist ebenfalls um 1600 belegt. Die Bedeutung „jemand, der hartnäckig und parasitär auf Kosten anderer lebt“, entstand erst 1838 (vergleiche das Verb und siehe sponger).
Die Redewendung throw in the sponge, was so viel wie „aufgeben, sich fügen“ bedeutet (1860), stammt aus dem Boxsport. Sie bezieht sich auf die Schwämme, die zwischen den Runden verwendet werden, um die Gesichter der Kämpfer zu reinigen (vergleiche später throw in the towel). Sponge-cake, ein leichter und süßer Kuchen, ist seit 1801 belegt und erhielt seinen Namen aufgrund seiner luftigen Konsistenz.
sponge(v.)
Ende des 14. Jahrhunderts, spongen, „mit einem Schwamm aufsaugen“, auch (transitiv) „mit einem Schwamm reinigen oder abwischen“, abgeleitet von sponge (Substantiv) und möglicherweise teilweise aus dem Lateinischen spongiare. Die intransitive Bedeutung „nach Schwämmen tauchen, Schwämme dort sammeln, wo sie wachsen“ stammt aus dem Jahr 1881. Verwandt: Sponged; sponging.
Die umgangssprachliche Bedeutung „jemanden durch Schmarotzertum um etwas bringen“ entwickelte sich in den 1630er Jahren; die intransitive Form „parasitär leben, auf Kosten anderer leben“ ist seit den 1670er Jahren belegt (die Wendung live upon the sponge „parasitär leben“ entstand in den 1690er Jahren); sponger (Substantiv) für „jemanden, der hartnäckig auf Kosten anderer lebt“ taucht ebenfalls in den 1670er Jahren auf. Ursprünglich war das Opfer der sponge (1620er Jahre), weil diese Person „ausgepresst“ wurde. Sponge (Substantiv) im allgemeinen Sinne von „Objekt, aus dem etwas Wertvolles gewonnen werden kann“ ist seit den 1600er Jahren belegt. Sponge (Substantiv) in Bezug auf den Schmarotzer stammt aus dem Jahr 1838 und kehrt die frühere Bedeutung um.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " sponge "
"sponge" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sponge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.