Werbung

Bedeutung von triage

Einteilung nach Dringlichkeit; Sortierung nach Schweregrad; Priorisierung von Behandlung

Herkunft und Geschichte von triage

triage(n.)

frühes 18. Jh., "Aktion des Sortierens nach Qualität," aus dem Französischen triage "ein Auswählen, Sortieren" (14. Jh.), aus dem Altfranzösischen trier "auswählen, pflücken" (siehe try (v.)). Im Ersten Weltkrieg übernommen für das Sortieren verwundeter Soldaten in Gruppen nach Schwere ihrer Verletzungen.

Im Englischen "das, was ausgesondert, ausgewählt oder weggeworfen wird" (frühes 19. Jh. im Englischen). Es scheint einen Einfluss von oder eine Konvergenz mit dem Lateinischen tria "drei" zu geben, wie in triage für "Kaffeebohnen der dritten oder niedrigsten Qualität;" im Century Dictionary von 1895 ist die Bedeutung von triage "Abfall ganzer Kaffeebohnen."

Der Sinn aus dem Ersten Weltkrieg, jetzt der vorherrschende, wurde aus dem französischen Gebrauch übernommen.

First of all, the wounded man, or "blessé," is carried into the first of the so-called "Salles de Triage" or sorting wards. Here his name and regimental number, and if he is in condition to give it, the address of his family are taken; .... Then a hasty look-over from the surgeon sends him into one of the two other "Salles de Triage" — that of the "Petits Blessés" if he is only slightly wounded and that of the "Grands Blessés" if he is more severely so. [Woods Hutchinson, M.D., "The Doctor in War," Boston, 1918]
Zuerst wird der verwundete Mann, oder "blessé," in den ersten der sogenannten "Salles de Triage" oder Sortierstationen getragen. Hier werden sein Name und seine Regimentsnummer aufgenommen, und wenn er in der Lage ist, sie zu geben, die Adresse seiner Familie; .... Dann sendet ein hastiger Blick des Chirurgen ihn in eine der beiden anderen "Salles de Triage" — die der "Petits Blessés," wenn er nur leicht verwundet ist, und die der "Grands Blessés," wenn er schwerer verwundet ist. [Woods Hutchinson, M.D., "The Doctor in War," Boston, 1918]

Verknüpfte Einträge

um 1300, trien, "etwas (von einer anderen oder mehreren Dingen) trennen, absondern, unterscheiden;" insbesondere "den guten oder gewünschten Teil vom Rest trennen," aus dem anglo-französischen trier (13. Jh.), altfranzösisch trier "auswählen, klauben" (12. Jh.), aus dem galloromanischen *triare, ein Wort unbekannter Herkunft.

Die Bedeutungen entwickeln sich aus dem Begriff "eine Sache von einer anderen oder mehreren (insbesondere das Gute) durch Untersuchung trennen." So "untersuchen, bewerten; durch Untersuchung oder Erforschung entdecken" (um 1300); "eine Frage im Kampf entscheiden."

Es ist Mitte des 14. Jahrhunderts im hauptsächlich rechtlichen Sinne von "untersuchen und gerichtlich entscheiden durch Berücksichtigung von Beweisen; über etwas urteilen" bezeugt.

Es ist Mitte des 14. Jahrhunderts bildlich bezeugt als "jemanden oder etwas auf die Probe stellen; die Stärke, Tapferkeit oder den Wert beweisen," und in den 1530er Jahren als "Geduld, Ausdauer usw. einer schweren Belastung unterziehen."

Bereits im frühen 14. Jahrhundert als "versuchen." Als "durch Test oder Bemühung feststellen; die Wirksamkeit oder Funktionsweise testen," in den 1540er Jahren, daher "vorläufig verwenden, anwenden oder praktizieren." Bei einem Fenster oder einer Tür, "feststellen, ob es verschlossen oder verriegelt ist," bis 1844. Im Hinblick auf das eigene Glück usw., "versuchen, durch Experiment oder Anstrengung festzustellen," in den 1570er Jahren.

Bereits im frühen 14. Jahrhundert auch in der Kochkunst, "durch Kochen oder Dämpfen trennen oder reduzieren" (daher tried als Adjektiv); später "Öl aus Walrossfett oder -fett raffinen" (1580er Jahre). 

Das try on "die Passform eines Kleidungsstücks testen" stammt aus den 1690er Jahren; try (something) on for size im bildlichen Sinne ist 1946 bezeugt. Das try (one's) hand "zum ersten Mal einen Versuch machen" stammt aus dem Jahr 1711. Bereit zu sein, try anything once als umgangssprachlicher Hinweis auf Offenheit für neue Erfahrungen ist aus dem Jahr 1905.

Bull-fighting is revolting in every way, and my first experience with the sport will be my last. I do not care to see it again. Only the spirit of being "willing to try anything once;" carried me to the affair. ["A Voice From the West," in Jackson (Miss.) Daily News, Nov. 10, 1907]
Stierkämpfe sind in jeder Hinsicht abscheulich, und meine erste Erfahrung mit diesem Sport wird meine letzte sein. Ich möchte es nicht wieder sehen. Nur der Geist, "bereit zu sein, alles einmal zu versuchen;" brachte mich zu der Veranstaltung. ["A Voice From the West," in Jackson (Miss.) Daily News, 10. November 1907]

Try and anstelle von try to ist seit den 1680er Jahren bezeugt. Der intransitive Sinn von "eine Anstrengung machen" (1630er Jahre) ist im motivierenden Satz If at first you don't succeed, try, try again bezeugt, der seit 1837 bezeugt ist.

    Werbung

    Trends von " triage "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "triage" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of triage

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "triage"
    Werbung