Werbung

Bedeutung von trey

Drei; Karte mit drei Punkten; Würfelseite mit drei Punkten

Herkunft und Geschichte von trey

trey(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts, trei, trai, „Karte, Seite eines Würfels oder Dominosteins mit drei Punkten“, aus dem anglo-französischen, altfranzösischen treis (modernes Französisch trois), der oblique Fall von treie „drei“, aus dem Lateinischen tria (Neutrum) „drei“ (siehe three). Als alte Spielzahl gehört es zu ace, deuce, cinque, sice usw. Im Slang wird es seit 1887 für „drei (von irgendetwas)“ verwendet.

Verknüpfte Einträge

um 1300, "eins beim Würfeln," aus dem Altfranzösischen as "eins beim Würfeln" (12. Jh.), aus dem Lateinischen as "eine Einheit, eins, ein Ganzes, Einheit;" auch der Name einer kleinen römischen Münze (ursprünglich eine rechteckige Bronzeplatte, die ein Pfund wog, wurde sie schließlich durch Abwertung auf eine halbe Unze reduziert; in der Kaiserzeit wurde sie zu einer runden Münze). Das lateinische Wort ist auch die Quelle für Spanisch as, Italienisch asso, Deutsch ass, Niederländisch aas, Dänisch es. Es ist vielleicht ursprünglich etruskisch und verwandt mit dem Griechischen heis "eins" (aus der PIE-Wurzel *sem- (1) "eins, als eins"), oder es könnte direkt aus dem Griechischen ins Lateinische übernommen worden sein.

Im Englischen bedeutete es die Seite des Würfels mit nur einem Punkt, bevor es die Spielkarte mit einem Punkt (1530er Jahre) bedeutete. Da dies der niedrigste Wurf beim Würfeln war, wurde ace im Mittelenglischen metaphorisch für "Pech" oder "etwas von keinem Wert" verwendet; aber da das Ass oft die höchste Spielkarte ist, entstanden im 18. Jahrhundert erweiterte Bedeutungen basierend auf "Exzellenz, gute Qualität", als Kartenspielen populär wurde. Ace in the hole im übertragenen Sinne von "verdeckter Vorteil" ist seit 1904 belegt, aus betrügerischen Stud-Poker-Deals.

Die Bedeutung "herausragender Pilot" stammt aus dem Jahr 1917 (technisch im Jargon der Flieger des Ersten Weltkriegs, einer, der 10 feindliche Flugzeuge abgeschossen hat, obwohl ursprünglich in Bezug auf 5 abgeschossene), aus dem Französischen l'ace (1915), das laut Bruce Robertson (Hrsg.) "Air Aces of the 1914-1918 War" in französischen Sportpublikationen vor dem Krieg für "Spitzenboxer, Radfahrer usw." verwendet wurde. Die sportliche Bedeutung "erzielter Punkt" (1819) führte zur Bedeutung "unreturnierbarer Aufschlag" (bis 1889).

„Eine Gruppe von fünf, fünf Einheiten, die als eins betrachtet werden“, insbesondere bei Karten oder Würfeln, Ende des 14. Jahrhunderts aus dem Französischen cinq, einer Dissimilation aus dem Lateinischen quinque „fünf“, im Spätlatein auch cinque (aus der PIE-Wurzel *penkwe- „fünf“).

Die Cinque Ports (Ende des 12. Jahrhunderts im anglo-lateinischen, Ende des 13. Jahrhunderts im Englischen) waren Hastings, Sandwich, Dover, Romney und Hythe, die vom König besondere Privilegien erhielten, um im Austausch für die Verteidigung des Kanals in den Tagen, als England noch keine Marine hatte, zu dienen. Cinque outposts (1640er Jahre) war ein alter Begriff für die fünf Sinne.

Werbung

Trends von " trey "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"trey" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of trey

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "trey"
Werbung