um 1300, trien, "etwas (von einer anderen oder mehreren Dingen) trennen, absondern, unterscheiden;" insbesondere "den guten oder gewünschten Teil vom Rest trennen," aus dem anglo-französischen trier (13. Jh.), altfranzösisch trier "auswählen, klauben" (12. Jh.), aus dem galloromanischen *triare, ein Wort unbekannter Herkunft.
Die Bedeutungen entwickeln sich aus dem Begriff "eine Sache von einer anderen oder mehreren (insbesondere das Gute) durch Untersuchung trennen." So "untersuchen, bewerten; durch Untersuchung oder Erforschung entdecken" (um 1300); "eine Frage im Kampf entscheiden."
Es ist Mitte des 14. Jahrhunderts im hauptsächlich rechtlichen Sinne von "untersuchen und gerichtlich entscheiden durch Berücksichtigung von Beweisen; über etwas urteilen" bezeugt.
Es ist Mitte des 14. Jahrhunderts bildlich bezeugt als "jemanden oder etwas auf die Probe stellen; die Stärke, Tapferkeit oder den Wert beweisen," und in den 1530er Jahren als "Geduld, Ausdauer usw. einer schweren Belastung unterziehen."
Bereits im frühen 14. Jahrhundert als "versuchen." Als "durch Test oder Bemühung feststellen; die Wirksamkeit oder Funktionsweise testen," in den 1540er Jahren, daher "vorläufig verwenden, anwenden oder praktizieren." Bei einem Fenster oder einer Tür, "feststellen, ob es verschlossen oder verriegelt ist," bis 1844. Im Hinblick auf das eigene Glück usw., "versuchen, durch Experiment oder Anstrengung festzustellen," in den 1570er Jahren.
Bereits im frühen 14. Jahrhundert auch in der Kochkunst, "durch Kochen oder Dämpfen trennen oder reduzieren" (daher tried als Adjektiv); später "Öl aus Walrossfett oder -fett raffinen" (1580er Jahre).
Das try on "die Passform eines Kleidungsstücks testen" stammt aus den 1690er Jahren; try (something) on for size im bildlichen Sinne ist 1946 bezeugt. Das try (one's) hand "zum ersten Mal einen Versuch machen" stammt aus dem Jahr 1711. Bereit zu sein, try anything once als umgangssprachlicher Hinweis auf Offenheit für neue Erfahrungen ist aus dem Jahr 1905.
Bull-fighting is revolting in every way, and my first experience with the sport will be my last. I do not care to see it again. Only the spirit of being "willing to try anything once;" carried me to the affair. ["A Voice From the West," in Jackson (Miss.) Daily News, Nov. 10, 1907]
Stierkämpfe sind in jeder Hinsicht abscheulich, und meine erste Erfahrung mit diesem Sport wird meine letzte sein. Ich möchte es nicht wieder sehen. Nur der Geist, "bereit zu sein, alles einmal zu versuchen;" brachte mich zu der Veranstaltung. ["A Voice From the West," in Jackson (Miss.) Daily News, 10. November 1907]
Try and anstelle von try to ist seit den 1680er Jahren bezeugt. Der intransitive Sinn von "eine Anstrengung machen" (1630er Jahre) ist im motivierenden Satz If at first you don't succeed, try, try again bezeugt, der seit 1837 bezeugt ist.