Werbung

Bedeutung von under-achiever

Minderleister; jemand, der unter seinen Möglichkeiten bleibt; schwacher Leistungsträger

Herkunft und Geschichte von under-achiever

under-achiever(n.)

Also underachiever, „jemand, dessen Leistung konstant unter dem Niveau liegt, das durch Intelligenztests vorhergesagt wird“, 1953 geprägt, aus under + dem Substantiv achieve (Verb). Under-achievement ist seit 1951 belegt.

Verknüpfte Einträge

frühes 14. Jh., acheven, "ausführen, durchführen, vollbringen;" spätes 14. Jh., "als Ergebnis von Anstrengungen gewinnen," aus dem Altfranzösischen achever (12. Jh.) "beenden, vollbringen, abschließen," aus der Phrase à chef (venir) "am Ende, fertig," oder Vulgärlatein *accapare, aus dem Spätlateinischen ad caput (venire); sowohl die französischen als auch die spätlateinischen Phrasen bedeuten wörtlich "zu einem Kopf kommen," von ad "zu" (siehe ad-) + Stamm des lateinischen caput "Kopf" (aus der PIE-Wurzel *kaput- "Kopf").

The Lat. caput, towards the end of the Empire, and in Merov[ingian] times, took the sense of an end, whence the phrase ad caput venire, in the sense of to come to an end .... Venire ad caput naturally produced the Fr. phrase venir à chef = venir à bout. ... From this chief, O.Fr. form of chef (q.v.) in sense of term, end, comes the Fr. compd. achever = venir à chef, to end, finish. [Auguste Brachet, "An Etymological Dictionary of the French Language," transl. G.W. Kitchin, Oxford, 1878]
Das lateinische caput, gegen Ende des Reiches und in merowingischer Zeit, nahm die Bedeutung eines Endes an, daher die Phrase ad caput venire, im Sinne von zu einem Ende kommen .... Venire ad caput erzeugte natürlich die französische Phrase venir à chef = venir à bout. ... Aus diesem chief, altfranzösische Form von chef (siehe dort) im Sinne von Begriff, Ende, kommt die frz. Zusammensetzung achever = venir à chef, beenden, abschließen. [Auguste Brachet, "An Etymological Dictionary of the French Language," übersetzt von G.W. Kitchin, Oxford, 1878]

Verwandt: Achieved; achieving.

Im Altenglischen bedeutete under (Präposition) „unter, zwischen, vor, in Anwesenheit von, unterworfen, unter der Herrschaft von, durch“. Als Adverb verwendete es sich auch als „unter, darunter, unten“, um eine Position im Verhältnis zu etwas Übergeordnetem auszudrücken.

Es wird angenommen, dass es aus dem Urgermanischen *under- stammt, das auch im Altfriesischen under, Niederländischen onder, Althochdeutschen untar, Deutschen unter, Altnordischen undir und Gotischen undar vorkommt. Der Ursprung liegt im Proto-Indoeuropäischen *ndher-, was „unter“ bedeutet (verwandt mit Sanskrit adhah „darunter“, Avestisch athara- „niedriger“, Latein infernus „niedriger“, infra „darunter“).

Im Altenglischen war es produktiv als Präfix, ähnlich wie im Deutschen und Skandinavischen, oft zur Bildung neuer Wörter nach dem lateinischen Vorbild mit sub-. Im Mittelenglischen gab es über 200 Wörter, die damit gebildet wurden.

Die Bedeutung „unterlegen in Rang, Position usw.“ war bereits im Altenglischen vorhanden. Im Hinblick auf Standards wurde es ab dem späten 14. Jahrhundert verwendet, um „weniger als im Alter, Preis, Wert“ auszudrücken. Als Adjektiv für „niedriger in Position; niedriger in Rang oder Grad“ tauchte es im 13. Jahrhundert auf. Zudem fand es im Altenglischen auch als Präposition Verwendung und bedeutete „zwischen, unter“, was sich in Ausdrücken wie under these circumstances bis heute erhalten hat (obwohl dies möglicherweise eine andere Wurzel hat; vergleiche understand).

In vielen bildlichen Ausdrücken ist under (one's) hat „geheim halten“ seit 1885 belegt. Etwas under (one's) nose „offensichtlich“ zu haben, stammt aus den 1540er Jahren. Etwas under (one's) belt zu haben, bedeutete ursprünglich, es gegessen oder getrunken zu haben (1839), die bildliche Verwendung setzte um 1931 ein. Unter under (someone's) wing „von jemandem beschützt“ zu sein, ist seit dem frühen 13. Jahrhundert belegt.

Die Redewendung under (one's) breath „leise sprechen“ ist seit 1832 nachgewiesen.

    Werbung

    Trends von " under-achiever "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "under-achiever" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of under-achiever

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "under-achiever"
    Werbung