Werbung

Bedeutung von under

unter; darunter; unterhalb

Herkunft und Geschichte von under

under(prep., adv.)

Im Altenglischen bedeutete under (Präposition) „unter, zwischen, vor, in Anwesenheit von, unterworfen, unter der Herrschaft von, durch“. Als Adverb verwendete es sich auch als „unter, darunter, unten“, um eine Position im Verhältnis zu etwas Übergeordnetem auszudrücken.

Es wird angenommen, dass es aus dem Urgermanischen *under- stammt, das auch im Altfriesischen under, Niederländischen onder, Althochdeutschen untar, Deutschen unter, Altnordischen undir und Gotischen undar vorkommt. Der Ursprung liegt im Proto-Indoeuropäischen *ndher-, was „unter“ bedeutet (verwandt mit Sanskrit adhah „darunter“, Avestisch athara- „niedriger“, Latein infernus „niedriger“, infra „darunter“).

Im Altenglischen war es produktiv als Präfix, ähnlich wie im Deutschen und Skandinavischen, oft zur Bildung neuer Wörter nach dem lateinischen Vorbild mit sub-. Im Mittelenglischen gab es über 200 Wörter, die damit gebildet wurden.

Die Bedeutung „unterlegen in Rang, Position usw.“ war bereits im Altenglischen vorhanden. Im Hinblick auf Standards wurde es ab dem späten 14. Jahrhundert verwendet, um „weniger als im Alter, Preis, Wert“ auszudrücken. Als Adjektiv für „niedriger in Position; niedriger in Rang oder Grad“ tauchte es im 13. Jahrhundert auf. Zudem fand es im Altenglischen auch als Präposition Verwendung und bedeutete „zwischen, unter“, was sich in Ausdrücken wie under these circumstances bis heute erhalten hat (obwohl dies möglicherweise eine andere Wurzel hat; vergleiche understand).

In vielen bildlichen Ausdrücken ist under (one's) hat „geheim halten“ seit 1885 belegt. Etwas under (one's) nose „offensichtlich“ zu haben, stammt aus den 1540er Jahren. Etwas under (one's) belt zu haben, bedeutete ursprünglich, es gegessen oder getrunken zu haben (1839), die bildliche Verwendung setzte um 1931 ein. Unter under (someone's) wing „von jemandem beschützt“ zu sein, ist seit dem frühen 13. Jahrhundert belegt.

Die Redewendung under (one's) breath „leise sprechen“ ist seit 1832 nachgewiesen.

Verknüpfte Einträge

Altenglisch understandan "verstehen, die Idee erfassen, Verständnis erreichen; von einem Wort oder Wörtern oder von einem Zeichen oder Symbol die Idee empfangen, die es vermitteln soll;" auch "auf eine bestimmte Weise betrachten," wahrscheinlich wörtlich "inmitten stehen," von under + standan "stehen" (siehe stand (v.)).

Wenn dies die Bedeutung ist, ist das under nicht das übliche Wort für "unter," sondern stammt aus dem Altenglischen under, aus dem PIE *nter- "zwischen, unter" (auch Quelle des Sanskrit antar "zwischen, unter," Latein inter "zwischen, unter," Griechisch entera "Därme;" siehe inter-). Verwandt: Understood; understanding.

Das ist der Vorschlag in Barnhart, aber andere Quellen betrachten den Sinn von "unter, zwischen, vor, in Anwesenheit von" des altenglischen Präfixes und der Präposition under als andere Bedeutungen desselben Wortes. "Unter" scheint der Sinn in vielen altenglischen Komposita zu sein, die understand ähneln, wie underfinden "sich bewusst sein, wahrnehmend" (ca. 1200); undersecan "untersuchen, erforschen, prüfen" (wörtlich "unter suchen"); underðencan "erwägen, seine Meinung ändern;" underginnan "beginnen;" underniman "empfangen." Vergleiche auch undertake, das im Mittelenglischen auch "akzeptieren, verstehen" bedeutete.

Es scheint auch der Sinn zu sein, der noch in Ausdrücken wie under such circumstances zu finden ist. Vielleicht ist der endgültige Sinn "nah sein;" vergleiche Griechisch epistamai "Ich weiß wie, ich weiß," wörtlich "Ich stehe darauf."

Ähnliche Formationen finden sich im Altfriesischen (understonda), Mitteldänischen (understande), während andere germanische Sprachen Komposita verwenden, die "vorstehen" bedeuten (Deutsch verstehen, dargestellt im Altenglischen durch forstanden "verstehen," auch "ablehnen, widerstehen"). Für dieses Konzept verwenden die meisten indoeuropäischen Sprachen bildliche Erweiterungen von Komposita, die wörtlich "zusammensetzen," oder "trennen," oder "nehmen, greifen" bedeuten (siehe comprehend).

Die Vielfalt der Schreibweisen von understand im Mittelenglischen (das Mittelenglische Kompendium listet 70, einschließlich understont, understounde, unþurstonde, onderstonde, hunderstonde, oundyrston, wonderstande, urdenstonden) spiegelt vielleicht frühe Verwirrung über die Elemente des Komposits wider. Altenglisch oferstandan, Mittelenglisch overstonden, wörtlich "über-stehen" scheinen nur in wörtlichen Sinn verwendet worden zu sein.

Bis Mitte des 14. Jahrhunderts als "als gemeint oder impliziert ansehen (obwohl nicht ausgedrückt); andeuten; schließen; annehmen; für selbstverständlich halten." Der intransitive Sinn von "die intellektuellen Fähigkeiten nutzen; ein intelligentes und bewusstes Wesen sein" ist ebenfalls im späten Altenglischen.

Im Mittelenglischen auch "reflektieren, nachdenken, nachsichtig sein; sich vorstellen; misstrauisch sein; Aufmerksamkeit schenken, Notiz nehmen; streben nach; planen, beabsichtigen; (ein Kind) empfangen." In den Trinitäts-Homilien (ca. 1200) wurde die Beschreibung von Christus, der Mensch wurde, dass er understood mannish war.

Auch manchmal wörtlich, "Raum auf einem niedrigeren Niveau einnehmen" (spätes 14. Jh.) und, bildlich, "unterwerfen." Für "unterstehen" im physischen Sinn hatte das Altenglische undergestandan.

"under this," Anfang des 15. Jahrhunderts, gebildet aus here + under.

Werbung

Trends von " under "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"under" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of under

Werbung
Trends
Werbung