Werbung

Bedeutung von *kaput-

kaputt; beschädigt; zerstört

Herkunft und Geschichte von *kaput-

*kaput-

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „Kopf“.

Er könnte in all oder Teilen folgender Wörter vorkommen: achieve; behead; biceps; cabbage; cabochon; caddie; cadet; cap; cap-a-pie; cape (n.1) „Kleidungsstück“; cape (n.2) „Vorgebirge“; capital (adj.); capital (n.3) „Kopf eines Säulen- oder Pfeilers“; capitate; capitation; capitulate; capitulation; capitulum; capo (n.1) „Anführer einer Mafiafamilie“; capo (n.2) „Tonhöheneinrichtung für ein Saiteninstrument“; caprice; capsize; captain; cattle; caudillo; chapter; chef; chief; chieftain; corporal (n.); decapitate; decapitation; forehead; head; hetman; kaput; kerchief; mischief; occipital; precipice; precipitate; precipitation; recapitulate; recapitulation; sinciput; triceps.

Er könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit kaput-; Latein caput „Kopf“; Altenglisch heafod, Deutsch Haupt, Gotisch haubiþ „Kopf“.

Verknüpfte Einträge

frühes 14. Jh., acheven, "ausführen, durchführen, vollbringen;" spätes 14. Jh., "als Ergebnis von Anstrengungen gewinnen," aus dem Altfranzösischen achever (12. Jh.) "beenden, vollbringen, abschließen," aus der Phrase à chef (venir) "am Ende, fertig," oder Vulgärlatein *accapare, aus dem Spätlateinischen ad caput (venire); sowohl die französischen als auch die spätlateinischen Phrasen bedeuten wörtlich "zu einem Kopf kommen," von ad "zu" (siehe ad-) + Stamm des lateinischen caput "Kopf" (aus der PIE-Wurzel *kaput- "Kopf").

The Lat. caput, towards the end of the Empire, and in Merov[ingian] times, took the sense of an end, whence the phrase ad caput venire, in the sense of to come to an end .... Venire ad caput naturally produced the Fr. phrase venir à chef = venir à bout. ... From this chief, O.Fr. form of chef (q.v.) in sense of term, end, comes the Fr. compd. achever = venir à chef, to end, finish. [Auguste Brachet, "An Etymological Dictionary of the French Language," transl. G.W. Kitchin, Oxford, 1878]
Das lateinische caput, gegen Ende des Reiches und in merowingischer Zeit, nahm die Bedeutung eines Endes an, daher die Phrase ad caput venire, im Sinne von zu einem Ende kommen .... Venire ad caput erzeugte natürlich die französische Phrase venir à chef = venir à bout. ... Aus diesem chief, altfranzösische Form von chef (siehe dort) im Sinne von Begriff, Ende, kommt die frz. Zusammensetzung achever = venir à chef, beenden, abschließen. [Auguste Brachet, "An Etymological Dictionary of the French Language," übersetzt von G.W. Kitchin, Oxford, 1878]

Verwandt: Achieved; achieving.

„töten durch Enthauptung“, im Mittelenglischen bihevden, aus dem Altenglischen beheafdian, gebildet aus be-, hier mit einer negativen Bedeutung, + heafod „Kopf“ (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *kaput- „Kopf“). Vergleiche mit dem Deutschen enthaupten, dem Niederländischen onthoofden. Verwandt sind die Begriffe Beheaded und beheading.

Werbung

"*kaput-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of *kaput-

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "*kaput-"
Werbung