Werbung

Herkunft und Geschichte von unglued

unglued(adj.)

1690er Jahre, "keinen Kleber habend," Partizip Perfekt von unglue (v.). come unglued im bildlichen Sinne von "vollständig scheitern, zusammenbrechen" ist seit 1922 belegt, früher in Bezug auf Möbel.

Verknüpfte Einträge

„Trenne, was zusammengeklebt wurde“, in den 1540er Jahren (Elyot, Übersetzung von reglutino), abgeleitet von un- (2) „Gegenteil von“ + glue (Verb). Im übertragenen Sinne bedeutete es ab 1619 „frei von starken Bindungen“. Verwandt: Unglued; ungluing.

    Werbung

    "unglued" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of unglued

    Werbung
    Trends
    Werbung