Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von unrest
Herkunft und Geschichte von unrest
unrest(n.)
Um die Mitte des 14. Jahrhunderts wurde das Wort im Sinne von „Mangel an körperlicher Ruhe, Unbehagen“ verwendet. Später, gegen Ende des 14. Jahrhunderts, bedeutete es „Unruhe, Aufregung“. Es setzt sich zusammen aus un- (1), was „nicht“ bedeutet, und rest (n.). Eine ähnliche Wortbildung findet sich im Westfriesischen mit onrest, im Mittelniederdeutschen mit unreste, im Deutschen mit unrast sowie im Mitteld Niederländischen mit onruste.
Im Mittelenglischen gab es auch das Wort unrestful, das „unzufrieden, unruhig; besorgt, ängstlich; Unruhe stiftend oder Unruhe fördernd“ bedeutete. Dieses Wort scheint im 19. Jahrhundert neu geprägt worden zu sein als „nicht zur Ruhe verhelfen oder Ruhe fördern“. Zudem existierte das Wort unresty, das „Unbehagen verursachend, beunruhigend; unruhig, kühn“ (Ende des 14. Jahrhunderts) bedeutete. Auch das Verb unrest („stören, beunruhigen“) sowie das Partizip unrestid („unruhig, aufgewühlt“) sind belegt.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " unrest "
"unrest" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of unrest
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.