Werbung

Bedeutung von vis-a-vis

gegenüber; von Angesicht zu Angesicht; im Vergleich zu

Herkunft und Geschichte von vis-a-vis

vis-a-vis(prep.)

"in einer Position, in der man sich gegenübersteht," 1755, entlehnt aus dem Französischen, wo das Adjektiv vis-à-vis "von Angesicht zu Angesicht" bedeutet. Es stammt von vis "Gesicht" (siehe visage). Im 18. Jahrhundert wurde es auch für Fahrzeuge verwendet, deren Sitze so angeordnet sind, dass die Insassen sich gegenseitig ansehen.

Verknüpfte Einträge

„Das Gesicht als Teil des Körpers, die Vorderseite des Kopfes;“ auch „Miene, Ausdruck“ einer Person, „das Gesicht als Ausdruck von Gefühlen;“ um 1300, aus dem anglo-französischen und altfranzösischen visage, visaige „Gesicht, Miene; Porträt,“ abgeleitet von vis „Gesicht, Erscheinung,“ aus dem Lateinischen visus „ein Blick, Vision,“ vom Partizipstamm von videre „sehen“ (aus der PIE-Wurzel *weid- „sehen“).

Früher auch „angenommene oder vorgetäuschte Erscheinung; Schein, Maske“ (Ende des 14. Jahrhunderts), daher visager „schamloser Lügner, jemand, der ein falsches Gesicht zeigt“ (frühes 15. Jahrhundert). Manchmal wurde vis im Mittelenglischen auch für „Gesicht eines Menschen oder menschenähnlichen Wesens“ verwendet. Visagiste „Make-up-Artist“ ist seit 1958 belegt, aus dem Französischen.

    Werbung

    Trends von " vis-a-vis "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "vis-a-vis" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of vis-a-vis

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "vis-a-vis"
    Werbung