Werbung

Bedeutung von visa

Visum; Genehmigung zur Einreise; offizieller Stempel im Reisepass

Herkunft und Geschichte von visa

visa(n.)

Im Jahr 1831 bezeichnete der Begriff „Visa“ die offizielle Bestätigung auf einem Reisepass oder einem ähnlichen Dokument, dass dieses geprüft und für korrekt befunden wurde. Er stammt aus dem Französischen visa und geht zurück auf das moderne Latein charta visa, was so viel wie „überprüftes Papier“ bedeutet – wörtlich „Papier, das gesehen wurde“. Dies leitet sich vom weiblichen Partizip Perfekt des lateinischen Verbs videre ab, was „sehen“ bedeutet, und hat seine Wurzeln im protoindoeuropäischen Begriff *weid-, der ebenfalls „sehen“ bedeutet.

Der Begriff verdrängte das frühere visé, das seit 1810 verwendet wurde und aus dem Französischen stammt. Es leitet sich vom Partizip Perfekt des Verbs viser ab, was „prüfen“ oder „betrachten“ bedeutet.

Die Kreditkarte wurde 1976 eingeführt und ersetzte die BankAmericard.

Verknüpfte Einträge

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „sehen“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: advice; advise; belvedere; clairvoyant; deja vu; Druid; eidetic; eidolon; envy; evident; guide; guidon; guise; guy (n.1) „dünner Seil, Kette, Draht“; Gwendolyn; Hades; history; idea; ideo-; idol; idyll; improvisation; improvise; interview; invidious; kaleidoscope; -oid; penguin; polyhistor; prevision; provide; providence; prudent; purvey; purview; review; revise; Rig Veda; story (n.1) „zusammenhängende Erzählung oder Schilderung eines Ereignisses“; supervise; survey; twit; unwitting; Veda; vide; view; visa; visage; vision; visit; visor; vista; voyeur; wise (adj.) „gelehrt, weise, listig“; wise (n.) „Art und Weise, Vorgehensweise“; wisdom; wiseacre; wit (n.) „geistige Fähigkeit“; wit (v.) „wissen“; witenagemot; witting; wot.

Er könnte auch die Quelle folgender Wörter sein: Sanskrit veda „ich weiß“; Avestisch vaeda „ich weiß“; Griechisch oida, Dorisch woida „ich weiß“, idein „sehen“; Altirisch fis „Sicht“, find „weiß“, also „deutlich gesehen“, fiuss „Wissen“; Walisisch gwyn, Gallisch vindos, Bretonisch gwenn „weiß“; Gotisch, Alt-Schwedisch, Alt-Englisch witan „wissen“; Gotisch weitan „sehen“; Englisch wise, Deutsch wissen „wissen“; Litauisch vysti „sehen“; Bulgarisch vidya „ich sehe“; Polnisch widzieć „sehen“, wiedzieć „wissen“; Russisch videt' „sehen“, vest' „Nachricht“, Alt-Russisch vedat' „wissen“.

    Werbung

    Trends von " visa "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "visa" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of visa

    Werbung
    Trends
    Werbung