Werbung

Bedeutung von visibility

Sichtbarkeit; Erkennbarkeit; Wahrnehmbarkeit

Herkunft und Geschichte von visibility

visibility(n.)

Um das Jahr 1400 entstand das Wort visibilite, was so viel wie "Zustand des Sichtbarseins" bedeutet. Es stammt aus dem Spätlateinischen visibilitatem (im Nominativ visibilitas), was ebenfalls "Zustand des Gesehenwerdens; Auffälligkeit" bedeutet. Dieses Wort leitet sich von visibilis ab, was "sichtbar" heißt (siehe auch visible).

Die Bedeutung "Sichtfeld unter bestimmten Bedingungen" ist seit 1914 belegt. Der Sinn von "Hervorhebung, öffentliche Aufmerksamkeit" wurde 1958 aus der Vorstellung heraus dokumentiert, dass es sich um einen "Zustand des Ausgesetztseins der öffentlichen Betrachtung" handelt.

Verknüpfte Einträge

Um die Mitte des 14. Jahrhunderts wurde das Wort im Sinne von „sichtbar, wahrnehmbar“ verwendet. Es stammt aus dem Altfranzösischen visable, visible, was „wahrnehmbar“ bedeutete (12. Jahrhundert), und direkt aus dem Lateinischen visibilis, was so viel wie „das gesehen werden kann“ heißt. Dieses wiederum leitet sich von visus ab, dem Partizip Perfekt von videre, was „sehen“ bedeutet (siehe auch vision). Im Altenglischen gab es dafür das Wort eagsyne.

Ab den 1610er Jahren fand es auch Anwendung im übertragenen Sinne, um etwas zu beschreiben, das „geistig wahrgenommen werden kann“. In den 1950er Jahren wurde es dann verwendet, um etwas zu kennzeichnen, das „öffentlich sichtbar und wohlbekannt“ ist. Verwandt ist das Adverb Visibly.

    Werbung

    Trends von " visibility "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "visibility" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of visibility

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "visibility"
    Werbung