Werbung

Bedeutung von volley

Salve; Schusswechsel; Ballwechsel

Herkunft und Geschichte von volley

volley(n.)

In den 1570er Jahren bezeichnete der Begriff „Volee“ den gleichzeitigen Abschuss mehrerer Kanonen. Er stammt aus dem Französischen volee, was so viel wie „Flug“ bedeutet, und geht zurück auf das Vulgärlateinische *volta. Dieses wiederum leitet sich von dem lateinischen volatum ab, dem Partizip Perfekt von volare, was „fliegen“ heißt (siehe auch volant).

Im Sport, insbesondere im Tennis, entwickelte sich die Bedeutung „der Rückschlag des Balls, bevor er den Boden berührt“ im Jahr 1851. Diese Vorstellung basiert darauf, den Ball im Flug zu treffen.

volley(v.)

In den 1590er Jahren entwickelte sich die Bedeutung „Entladung in einem explosiven Ausbruch vieler Dinge auf einmal“, abgeleitet von volley (Substantiv). Der sportliche Begriff, der ursprünglich im Tennis verwendet wurde und „den Ball zurückzuschlagen, bevor er den Boden berührt“ bedeutet, stammt aus dem Jahr 1819. Verwandt sind die Begriffe Volleyed und volleying.

Verknüpfte Einträge

Um 1500 herum bedeutete es „fliegend, durch die Luft gleitend“ und stammt vom französischen volant ab, was so viel wie „fähig zu fliegen“ heißt. Dieses wiederum leitet sich vom lateinischen volantem (im Nominativ volans) ab, dem Partizip Präsens von volare, was „fliegen“ bedeutet. Die Herkunft dieses lateinischen Begriffs ist unklar. De Vaan unterstützt die Theorie, dass es vom protoindoeuropäischen *gwelh-ieo- stammt, was „den Arm heben, werfen“ bedeutet. Er bemerkt dazu: „Wenn die ursprüngliche Bedeutung ‚den Arm heben‘ war, ist ein Bedeutungswandel hin zu ‚fliegen‘ in Verbindung mit Vögeln durchaus vorstellbar.“

Bereits in den 1660er Jahren ist die Bedeutung „fähig zu fliegen“ belegt. In den 1540er Jahren fand sich auch die Verwendung als „leicht, schnell, wendig, rasch“. Das französische voler, das wörtlich „fliegen“ bedeutet, entwickelte im 16. Jahrhundert die zusätzliche Bedeutung „stehlen“, und zwar durch die transitiven Bedeutungen wie „zum Fliegen bringen“.

1896, abgeleitet von volley (n.) im sportlichen Sinne von „ein Treffer des Balls in der Luft“ + ball (n.1). So genannt, weil der Ball zurückgeschlagen werden muss, bevor er den Boden berührt.

    Werbung

    Trends von " volley "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "volley" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of volley

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "volley"
    Werbung