Werbung

Bedeutung von winkle

Muschel; Schnecke; Winker (jemand, der Muscheln sammelt)

Herkunft und Geschichte von winkle

winkle(n.)

Essbarer Weichtier, 1580er Jahre, Abkürzung von periwinkle (n.2). Winkler „jemand, der Winkler zum Verkauf sammelt“, ist 1889 belegt; als „jemand, der bei der Räumung von Mietern hilft“, erstmals 1970.

Verknüpfte Einträge

Eine Art von Meeresschnecke, 1520er Jahre, anscheinend eine Abwandlung des Altenglischen pinewincle (wahrscheinlich beeinflusst durch das Mittelenglische parvink; siehe periwinkle (n.1)); stammt vom Altenglischen pine-, das vermutlich vom Lateinischen pina „Muschel“ kommt, abgeleitet vom Griechischen pine. Das zweite Element ist wincel „Ecke; spiralförmige Schale“, aus dem Urgermanischen *winkil-, von der indogermanischen Wurzel *weng- „biegen, krümmen“ (siehe wink (v.)). Aber es wurden keine Formen im Mittelenglischen gefunden.

    Werbung

    Trends von " winkle "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "winkle" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of winkle

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "winkle"
    Werbung