Werbung

Bedeutung von zipper

Reißverschluss; Zip-Verschluss; Schnellverschluss

Herkunft und Geschichte von zipper

zipper(n.)

Gerät zum Binden oder Verschließen zweier Kanten von Stoffen usw., 1925, wahrscheinlich ein Ableitungsnomen von zip (v.1). Die Marke, die in diesem Jahr für den Namen eingetragen wurde, bezog sich auf einen Stiefel mit Reißverschlüssen, nicht auf den „Blitzverschluss“ selbst, der bereits 1927 als zipper bezeichnet wurde und auch frühzeitig einfach als zip bekannt war.

Als Verb wurde es ab 1930 verwendet, um „einen Reißverschluss zu schließen oder zu befestigen (bei einer Jacke, Tasche usw.)“ zu beschreiben; die frühesten Verwendungen waren oft bildlich, umgangssprachlich und bezogen sich auf den Mund einer Person.

Verknüpfte Einträge

„schnell bewegen“, ein Geräusch ausdrückend, das mit „zip“ (siehe zip (n.1)) wiedergegeben wird; ab 1852 echoisch. Verwandt: Zipped; zipping.

„Schließen oder Festmachen mit einem Reißverschluss“, 1932, Rückbildung von zipper (Substantiv) oder von zip (Substantiv) „Reißverschluss“. Daraus entstand die verbale Wendung zip up (1959) usw. Verwandt: Zipped; zipping. Zipless ist seit 1973 belegt („Fear of Flying“) und bezieht sich auf „eine kurze und leidenschaftliche sexuelle Begegnung“ [OED, 1989].

    Werbung

    Trends von " zipper "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "zipper" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of zipper

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "zipper"
    Werbung