Werbung

Bedeutung von zircon

Zirkon; gelbliches Mineral; Edelstein

Herkunft und Geschichte von zircon

zircon(n.)

Ein gelbliches Mineral, das in Kristallform vorkommt. Der Begriff wurde 1794 geprägt, wobei circon und auch jargon verwendet wurden. Dies war ein neuer Name in der Chemie für jacinth, abgeleitet vom deutschen Zirkon (Klaproth, 1789). Wahrscheinlich stammt es aus dem französischen jargon des 18. Jahrhunderts, einem vagen Mineralbegriff, der für hochwertige, diamantähnliche Edelsteine verwendet wurde.

Die Spur führt zurück zum mittellateinischen jargonce, dessen Ursprung unklar ist. Im Italienischen gibt es giargone, das aus derselben Quelle stammt. Das Century Dictionary schlägt vor, dass es vom Arabischen zarkun für „Zinnober“ abgeleitet sein könnte. Verwandte Begriffe sind: Zirconic, zirconian, zirconate.

Verknüpfte Einträge

Um 1200 wurde ein blauer Edelstein (gelegentlich auch ein roter) so genannt, abgeleitet aus dem Altfranzösischen jacinte, iacinte für „Hyazinthe; Jacinth“, oder direkt aus dem Spätlateinischen iacintus (siehe hyacinth). In der modernen Verwendung bezeichnet er einen rötlich-orangefarbenen Edelstein. Das Wort ist eine Abwandlung von hyacinth, bei dem das h- verloren ging und das anfängliche -i- zu einem Konsonanten wurde.

Metallisches chemisches Element, 1808, geprägt im Neu-Lateinischen von dem deutschen Chemiker und Mineralogen Martin Heinrich Klaproth (1743-1817) im Jahr 1789; so genannt, weil es aus zircon gewonnen wurde. Mit-ium, der Namensendung für metallische Elemente.

    Werbung

    Trends von " zircon "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "zircon" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of zircon

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "zircon"
    Werbung