Werbung

Herkunft und Geschichte von zooscopy

zooscopy(n.)

Bei dieser Art von Halluzination nehmen Menschen imaginäre Tierformen wahr, was erstmals 1889 dokumentiert wurde. Der Begriff setzt sich zusammen aus zoo- und -scopy. Zuvor bezeichnete er die „Zoomantie“, also die Wahrsagerei durch die Beobachtung von Tieren, was bereits 1840 belegt ist. Verwandt ist das Wort Zooscopic.

Verknüpfte Einträge

Das Wortbildungselement bedeutet „Betrachten, Untersuchen, Beobachten“ und stammt aus dem modernen Latein -scopium. Es leitet sich vom griechischen -skopion ab, das wiederum von skopein kommt, was so viel wie „anschauen, untersuchen“ bedeutet. Diese Wurzeln reichen zurück bis zur indogermanischen Wurzel *spek-, die „beobachten“ bedeutet.

Das Wortbildungselement, das „Tier, Lebewesen“ bedeutet, stammt aus dem Griechischen zōion und heißt übersetzt „ein Tier“, wörtlich „ein Lebewesen“. Es geht zurück auf die indoeuropäische Wurzel *gwei-, die „leben“ bedeutet. Diese Wurzel ist auch der Ursprung des griechischen Wortes bios, was „Leben“ heißt. Ein Vergleich mit bio- ist hier passend.

    Werbung

    "zooscopy" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of zooscopy

    Werbung
    Trends
    Werbung