Werbung

Bedeutung von Anatolia

Anatolien; Kleinasien; östlicher Teil der Türkei

Herkunft und Geschichte von Anatolia

Anatolia

Der alte Name für Kleinasien stammt aus dem Mittellateinischen Anatolia und geht auf das Griechische anatole zurück, was „der Osten“ bedeutet, ursprünglich also „Sonnenaufgang“ (der bekanntlich im Osten stattfindet). Wörtlich übersetzt heißt es „ein Aufsteigen über (den Horizont)“, abgeleitet von anatellein „aufsteigen“ – zusammengesetzt aus ana „hoch“ (siehe ana-) und tellein „verwirklichen, vollbringen“. Verwandt ist auch Anatolian.

Verknüpfte Einträge

Vor Vokalen an-, ein Wortbildungselement, das Folgendes bedeutet: 1. „aufwärts, nach oben in Ort oder Zeit“, 2. „zurück, rückwärts, gegen“, 3. „wieder, von neuem“. Es stammt aus dem Griechischen ana (Präposition) und bedeutet „hoch, auf, bis zu; in Richtung; durchgehend; zurück, rückwärts; erneut, wieder“. Diese Bedeutung geht auf eine erweiterte Form der PIE-Wurzel *an- (1) zurück, die „auf, über, darüber“ bedeutet (siehe on, das englische Pendant). In alten medizinischen Rezepten bedeutete ana für sich allein „eine gleiche Menge von jedem“.

    Werbung

    Trends von " Anatolia "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Anatolia" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Anatolia

    Werbung
    Trends
    Werbung