Werbung

Bedeutung von arch-

ober-; haupt-; extrem

Herkunft und Geschichte von arch-

arch-

Das Präfix archi- ist ein Wortbildungselement, das „Haupt-, wesentlich; extrem, ultra; früh, primitiv“ bedeutet. Es stammt von der lateinisierten Form des griechischen arkh-, arkhi-, was so viel wie „erster, Haupt-, urtümlich“ bedeutet. Dieses Element ist eine Kombination aus arkhos, was „ein Anführer, Leiter, Befehlshaber“ bedeutet, und arkhein, was „der Erste sein, beginnen“ heißt (siehe auch archon).

Verknüpfte Einträge

einer der neun obersten Beamten im antiken Athen, 1650er Jahre, aus dem Griechischen arkhon „Herrscher, Befehlshaber, Chef, Kapitän“, ein Substantiv, das vom Präsenspartizip von arkhein abgeleitet ist und „der Erste sein“ bedeutet. Daraus entwickelte sich die Bedeutung „beginnen, von etwas ausgehen oder damit anfangen, Vorbereitungen treffen“. Es kann auch „herrschen, den Weg weisen, regieren, über etwas herrschen, der Anführer sein“ bedeuten, und der Ursprung des Wortes ist ungewiss.

1540er Jahre, "Haupt-, wesentlich," aus separater Verwendung des Präfixes arch-, das seit dem späten Altenglischen belegt ist (in archangel, archbishop usw.). Das Präfix fand in so vielen abwertenden Verwendungen (arch-rogue, arch-knave usw.) Verwendung, dass es bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts eine Bedeutung von "gaunerhaft, schelmisch" erlangte, die im 19. Jahrhundert zu "frech" abgeschwächt wurde. Der Wandel der Bedeutung wird durch archwife (spätes 14. Jahrhundert) veranschaulicht, das unterschiedlich als "eine Frau höherer Ordnung" oder "eine dominierende Frau, Virago" definiert wird. Verwandt: Archly; archness.

Werbung

"arch-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of arch-

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "arch-"
Werbung