Werbung

Bedeutung von Athena

Göttin der Weisheit; Schutzgöttin der Künste; Göttin des gerechten Krieges

Herkunft und Geschichte von Athena

Athena

Die griechische Göttin der Weisheit, der Kunstfertigkeit, des gerechten Krieges und mehr, stammt aus dem Lateinischen Athena, abgeleitet vom Griechischen Athē. Sie war eine weit verbreitete Göttin im antiken Griechenland, deren Wurzeln bis in die minoische Zeit zurückreichen. Oft wurde sie mit einer Schlange dargestellt und schützte die Paläste. „Wie die Göttin selbst ist auch der Name vorgriechischen Ursprungs“ [Beekes]. Die Römer identifizierten sie mit ihrer Göttin Minerva.

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1727 bezeichnete es einen „Tempel, der Athene geweiht ist“, abgeleitet von der lateinisierten Form des griechischen Athenaion, was so viel wie „der Tempel der Athene“ bedeutet. In der Antike war dies in Athen ein Ort, an dem Professoren lehrten und Schauspieler oder Dichter probten; siehe Athena. Die moderne Bedeutung als „literarischer Klubraum oder Leseraum“ stammt aus dem Jahr 1799, während der Begriff „literarischer oder wissenschaftlicher Klub“ aus dem Jahr 1807 kommt. Diese Bedeutungen basieren auf den Institutionen, die Hadrian in Rom und anderswo gegründet hat und die literarischen sowie wissenschaftlichen Studien gewidmet waren.

Die Stadt im antiken Attika, die heutige Hauptstadt Griechenlands, stammt aus dem Griechischen Athenai (im Plural, da die Stadt aus mehreren eigenständigen Teilen bestand). Traditionell wird der Name von Athena abgeleitet, doch wahrscheinlich wurde er aus einem verlorenen Namen in einer vorhellenischen Sprache übernommen.

    Werbung

    Trends von " Athena "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Athena" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Athena

    Werbung
    Trends
    Werbung