Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von atheist
Herkunft und Geschichte von atheist
atheist(n.)
In den 1570er Jahren bezeichnete man damit einen „gottlosen Menschen“, also jemanden, der die Existenz eines höchsten, intelligenten Wesens leugnet, dem moralische Verpflichtungen zustehen. Das Wort stammt aus dem Französischen athéiste (16. Jahrhundert) und geht zurück auf das Griechische atheos, was so viel wie „ohne Gott, die Götter verleugnend; von den Göttern verlassen; gottlos, ungläubig“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus a-, was „ohne“ bedeutet (siehe a- (3)), und theos, was „ein Gott“ heißt (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *dhes-, die Begriffe für religiöse Konzepte hervorbringt).
The existence of a world without God seems to me less absurd than the presence of a God, existing in all his perfection, creating an imperfect man in order to make him run the risk of Hell. [Armand Salacrou, "Certitudes et incertitudes," 1943]
Die Vorstellung von einer Welt ohne Gott erscheint mir weniger absurd als die Idee eines Gottes, der in seiner Vollkommenheit einen unvollkommenen Menschen erschafft, nur um ihn dem Risiko der Hölle auszusetzen. [Armand Salacrou, "Certitudes et incertitudes," 1943]
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " atheist "
"atheist" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of atheist
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.