Werbung

Bedeutung von Biedermeier

künstlerischer und literarischer Stil des 19. Jahrhunderts; bürgerlich und konventionell

Herkunft und Geschichte von Biedermeier

Biedermeier(n.)

1899 wurde der Begriff geprägt, um die künstlerischen, literarischen und dekorativen Stile zu beschreiben, die in mittelständischen, mittleren deutschen Haushalten des 19. Jahrhunderts beliebt waren. Er stammt aus dem Deutschen und bezieht sich auf Gottlieb Biedermeier, den Namen eines fiktiven Dichters von langweiligen Gedichten, der von Ludwig Eichrodt als Satire auf den bürgerlichen Geschmack erfunden wurde. Ab etwa 1870 fand der Begriff in deutschen Publikationen Verwendung. Auch als Adjektiv gebraucht, bedeutet er „konventionell, bürgerlich.“

Werbung

Trends von " Biedermeier "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"Biedermeier" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Biedermeier

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "Biedermeier"
Werbung