Werbung

Bedeutung von bide

warten; bleiben; vertrauen

Herkunft und Geschichte von bide

bide(v.)

Im Mittelenglischen biden, abgeleitet vom Altenglischen bidan, was so viel wie „bleiben, fortfahren, leben, verweilen“ bedeutete. Es konnte auch „vertrauen, sich verlassen auf“ heißen und stammt aus dem Urgermanischen *bidan, was „erwarten“ bedeutete. Diese Wurzel findet sich auch im Altnordischen biða, im Altsächsischen bidan, im Altfriesischen bidia, im Mittelniederländischen biden, im Althochdeutschen bitan und im Gotischen beidan, allesamt mit der Bedeutung „warten“. Der Ursprung des Begriffs ist jedoch unklar. Laut Watkins könnte er von der indogermanischen Wurzel *bheidh- stammen, die „vertrauen, sich anvertrauen, überzeugen“ bedeutet, und zwar über die Vorstellung des „vertrauensvollen Wartens“.

Im Mittelenglischen war der Ausdruck recht gebräuchlich. So bedeutete bide on live etwa „am Leben bleiben“, während bide in bay so viel wie „in der Defensive bleiben“ hieß. In Schottland und im Norden Englands blieb das Wort erhalten, während es anderswo durch abide verdrängt wurde, mit Ausnahme des Ausdrucks bide (one's) time. Der Satz „I Bide My Time“ gilt als „das Motto der Earls of Loudon“ in einem schottischen Kontext [1806, in einer Anmerkung zu „Poetical Words of Sir David Lyndsay“]. Seine Popularität könnte auch Scott zu verdanken sein, der ihn in „The Bride of Lammermoor“ bedeutend verwendete:

Ravenswood, who had assumed the disguise of a sewer upon the occasion, answered, in a stern voice, "I bide my time;" and at the same moment a bull's head, the ancient symbol of death, was placed upon the table. The explosion of the conspiracy took place upon the signal, and the usurper and his followers were put to death.
Ravenswood, der sich zu diesem Anlass als Sewer verkleidet hatte, antwortete mit strenger Stimme: „I bide my time.“ Und in diesem Moment wurde ein Stierkopf, das alte Symbol des Todes, auf den Tisch gestellt. Mit diesem Zeichen brach die Verschwörung aus, und der Usurpator sowie seine Anhänger wurden hingerichtet.

Verwandte Formen: Bided; biding.

Verknüpfte Einträge

Im Mittelenglischen finden wir abiden, das aus dem Altenglischen abidan oder gebidan stammt und so viel wie „bleiben, warten, auf etwas warten, sich verzögern, zurückbleiben“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus dem Präfix ge-, das eine vollendete Handlung anzeigt (ähnlich wie das moderne a- (1)), und bidan, was „verweilen, bleiben, warten, wohnen“ bedeutet (siehe auch bide).

Anfänglich wurde das Wort intransitiv verwendet, oft mit einem Genitivobjekt, wie in we abidon his („wir warteten auf ihn“). Die späteren transitiven Bedeutungen wie „ertragen, aushalten, standhaft bleiben“ sowie „tolerieren, ertragen, sich mit etwas abfinden“ (heute meist in negativen Kontexten) entwickelten sich um 1200. Die Wendung abide with, was so viel wie „bei jemandem bleiben, mit jemandem leben, in jemandes Dienst stehen“ bedeutet, tauchte etwa um 1300 auf. 

Verwandte Formen sind Abided und abiding. Historisch wurde das Verb als abide, abode, abidden konjugiert, doch im modernen Englisch hat sich die Bildung weitgehend vereinfacht.

Das Partizip Perfekt von bid und bide.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „vertrauen, sich anvertrauen, überzeugen“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: abide; abode; affiance; affidavit; auto-da-fe; bide; bona fide; confederate; confidant; confide; confidence; confident; defiance; defy; diffidence; diffident; faith; fealty; federal; federate; federation; fiancee; fideism; fidelity; fiducial; fiduciary; infidel; infidelity; nullifidian; perfidy; solifidian.

Er könnte auch die Quelle für folgende Wörter sein: Griechisch pistis „Glaube, Vertrauen, Ehrlichkeit“; Lateinisch fides „Vertrauen, Glauben, Zuversicht, Reliance, Überzeugung, Glauben“; Albanisch be „Eid“, bindem „überzeugt sein, glauben“; Altkirchenslawisch beda „Not, Notwendigkeit“, bediti „zwingen, überzeugen“; Altenglisch biddan „fragen, bitten, beten“, Deutsch bitten „fragen“.

    Werbung

    Trends von " bide "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "bide" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bide

    Werbung
    Trends
    Werbung