Werbung

Bedeutung von Caesarea

Kaiserstadt; Stadt, die zu Ehren eines Kaisers benannt wurde; römische Stadt

Herkunft und Geschichte von Caesarea

Caesarea

Der lateinische Stadtnamen stammt von Caesar und wurde zu Ehren der Kaiser einigen neuen und bestehenden Städten im Römischen Reich verliehen, darunter das moderne Kayseri in der Türkei, Shaizar in Syrien und Cherchell in Algerien (was eine französische Schreibweise eines arabischen Namens darstellt, der auf einer berberischen Verfälschung des lateinischen Wortes basiert).

Verknüpfte Einträge

„ein Kaiser, ein Herrscher, ein Diktator“ – so wurde der Begriff im späten 14. Jahrhundert verwendet. Er stammt von cesar, abgeleitet von Cæsar, ursprünglich ein Familienname der Julier in Rom. Dieser Name wurde zum Titel, nachdem Caius Julius Caesar (100 v. Chr. – 44 v. Chr.) Diktator geworden war. Bis zu Hadrian (138 n. Chr.) wurde er als Titel für Kaiser verwendet. Die Herkunft des Namens ist ungewiss; Plinius der Ältere leitet ihn von caesaries ab, was „Haarpracht“ bedeutet, da der zukünftige Diktator angeblich mit vollem Haar geboren wurde. Das Century Dictionary schlägt vor, dass er vom lateinischen caesius stammt, was „bläulich-grau“ (in Bezug auf die Augen) bedeutet und ebenfalls als Eigenname verwendet wurde. Man kann auch caesarian vergleichen.

Im Altenglischen gab es casere, was im modernen Englisch vermutlich *coser ergeben hätte. Doch im Mittelenglischen wurde es durch keiser (um 1200) ersetzt, das aus dem Norwegischen oder Niederdeutschen stammt, und später durch die französische oder lateinische Form des Namens. Cæsar ist auch die Wurzel für das deutsche Kaiser und das russische tsar (siehe czar). In der Wortgeschichte konkurriert er mit Karl dem Großen (lateinisch Carolus) als Ursprung für Begriffe, die „König“ bedeuten, wie im Litauischen karalius oder Polnischen krol.

Die Verwendung des Begriffs im Sinne von „weltliche Macht als Objekt der Gehorsamkeit“ (im Gegensatz zu God) stammt aus Matthäus 22,21. Der Ausdruck Caesar's wife (1570er Jahre) als Metapher für eine Person, die über jeden Verdacht erhaben sein sollte, geht auf Plutarch zurück. Im amerikanischen Slang um 1900 wurde ein Sheriff als Great Seizer bezeichnet.

    Werbung

    Trends von " Caesarea "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Caesarea" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Caesarea

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Caesarea"
    Werbung