Werbung

Bedeutung von Catch-22

Teufelskreis; ausweglose Situation; widersprüchliche Regel

Herkunft und Geschichte von Catch-22

Catch-22(n.)

vom Titel des Romans von Joseph Heller aus dem Jahr 1961, aber der Ausdruck wurde weithin bekannt nach der Veröffentlichung des Films, der auf dem Buch basierte, im Jahr 1970. Der catch (n.) ist, dass ein Bomberpilot wahnsinnig ist, wenn er Kampfeinsätze fliegt, ohne zu fragen, ob er von seiner Pflicht entbunden werden kann, und somit berechtigt ist, von der Pflicht entbunden zu werden. Aber das Bitten um Entbindung von der Pflicht weist auf Vernunft hin, und daher muss er weiterhin Einsätze fliegen.

Das erste Kapitel des Romans wurde ursprünglich in New World Writing, Ausgabe Nr. 7, im Jahr 1955 unter dem Titel "Catch-18" veröffentlicht. Als der Roman von Simon & Schuster übernommen wurde, wurde der Name geändert, um Verwirrung mit dem Leon Uris Buch Mila 18 zu vermeiden.

There was only one catch and that was Catch-22, which specified that a concern for one's safety in the face of dangers that were real and immediate was the process of a rational mind. Orr was crazy and could be grounded. All he had to do was ask; and as soon as he did, he would no longer be crazy and would have to fly more missions. Orr would be crazy to fly more missions and sane if he didn't, but if he was sane he had to fly them. If he flew them he was crazy and didn't have to; but if he didn't want to he was sane and had to. Yossarian was moved very deeply by the absolute simplicity of this clause of Catch-22 and let out a respectful whistle.
"That's some catch, that Catch-22," he observed.
"It's the best there is," Doc Daneeka agreed.
Es gab nur einen Haken, und das war Catch-22, der besagte, dass eine Besorgnis um die eigene Sicherheit angesichts von Gefahren, die real und unmittelbar waren, der Prozess eines rationalen Geistes war. Orr war verrückt und konnte aus dem Dienst genommen werden. Alles, was er tun musste, war zu fragen; und sobald er es tat, würde er nicht mehr verrückt sein und müsste mehr Einsätze fliegen. Orr wäre verrückt, mehr Einsätze zu fliegen und vernünftig, wenn er es nicht tat, aber wenn er vernünftig war, musste er sie fliegen. Wenn er sie fliegte, war er verrückt und musste es nicht tun; aber wenn er es nicht wollte, war er vernünftig und musste es tun. Yossarian war sehr tief berührt von der absoluten Einfachheit dieser Klausel von Catch-22 und ließ ein respektvolles Pfeifen hören.
"Das ist ein Haken, dieser Catch-22," bemerkte er.
"Es ist der beste, den es gibt," stimmte Doc Daneeka zu.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete das Wort „catch“ ein „Gerät, das einen Riegel an einer Tür hält“, wurde aber auch für „eine Falle“ und „ein Fischereifahrzeug“ verwendet, abgeleitet von catch (Verb). Die Bedeutung „Handlung des Fangens“ ist seit den 1570er Jahren belegt. Der Begriff „das, was gefangen wird oder wert ist, gefangen zu werden“ (später besonders für Ehepartner verwendet) stammt aus den 1590er Jahren. Der Sinn von „versteckter Kostenpunkt, Qualifikation usw.; etwas, durch das Unvorsichtige in eine Falle gelockt werden können“ ist ein Slangausdruck, der erstmals 1855 in den Schriften von P.T. Barnum belegt ist.

    Werbung

    Trends von " Catch-22 "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Catch-22" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Catch-22

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Catch-22"
    Werbung