Werbung

Bedeutung von Celeste

Himmlisch; vom Himmel; himmelblau

Herkunft und Geschichte von Celeste

Celeste

Weiblicher Vorname, abgeleitet vom französischen céleste (11. Jahrhundert) „Himmel, Himmelreich“, welches seinen Ursprung im Lateinischen caelestis „himmlisch“ hat (siehe celestial).

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bezog sich der Begriff auf alles, was mit dem Himmel oder den sichtbaren Himmelskörpern zu tun hatte, sowie auf den christlichen oder heidnischen Himmel. Er stammt aus dem Altfranzösischen celestial, was so viel wie „himmlisch, himmelblau“ bedeutete, und geht zurück auf das Lateinische caelestis, das „himmlisch, zum Himmel gehörig“ bedeutete. Dieses wiederum leitet sich von caelum ab, was „Himmel, Himmelssphäre; Wohnort der Götter; Klima“ bedeutete. Die Herkunft dieses lateinischen Begriffs ist unklar. Möglicherweise stammt er aus der indogermanischen Wurzel *kaid-slo- oder könnte mit einer Wurzel verwandt sein, die auch im Germanischen und Baltischen vorkommt und „hell, klar“ bedeutet. Ein Vergleich mit dem Litauischen skaidrus („leuchtend, klar“), dem Altenglischen hador, dem Deutschen heiter („klar, leuchtend, wolkenlos“) und dem Altnordischen heið („klarer Himmel“) zeigt diese Verbindung.

Das lateinische Wort hat in den meisten romanischen Sprachen den Begriff für „Himmel“ geprägt, wie zum Beispiel im Französischen ciel, Spanischen cielo, Italienischen cielo und Portugiesischen céu. Die übertragene Bedeutung von „himmlisch, äußerst erfreulich“ im Englischen entwickelte sich im frühen 15. Jahrhundert. Der Ausdruck Celestial Empire für „China“ tauchte 1808 auf und übersetzte einheimische Bezeichnungen.

    Werbung

    Trends von " Celeste "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Celeste" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Celeste

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Celeste"
    Werbung