Werbung

Bedeutung von celibate

ledig; zölibatär

Herkunft und Geschichte von celibate

celibate(n.)

In den 1610er Jahren bezeichnete der Begriff „Zölibat“ den „Zustand der Ehelosigkeit“, insbesondere wenn er von der katholischen Kirche für Geistliche vorgeschrieben wurde. Er stammt aus dem Französischen célibat (16. Jahrhundert) und leitet sich vom lateinischen caelibatus ab, was so viel wie „Zustand der Unverheiratetheit“ bedeutet (siehe auch celibacy). Bis ins frühe 19. Jahrhundert war dies die einzige Bedeutung des Begriffs. Die spezifische Bedeutung „jemand, der sich dem Zölibat verpflichtet hat“, entstand erst im Jahr 1838. Weitere Bezeichnungen in diesem Sinne waren celibatarian, celibatist und celibian.

celibate(adj.)

„unverheiratet, geschworen, ledig zu bleiben“, 1825, wahrscheinlich abgeleitet von celibate (Substantiv) oder von celibacy nach dem Muster von privacy/private usw.

Verknüpfte Einträge

In den 1660er Jahren bezeichnete der Begriff „Zölibat“ den Zustand des Unverheiratetseins oder die freiwillige Enthaltsamkeit von der Ehe. Er entstand im Englischen durch die Kombination des abstrakten Substantivsuffixes -cy mit dem lateinischen caelibatus, was so viel wie „Zustand des Unverheiratetseins“ bedeutet. Dieses wiederum stammt von caelebs, was „unverheiratet“ heißt – ein Wort, dessen Ursprung unklar bleibt. Möglicherweise leitet es sich aus der rekonstruierten indoeuropäischen Wurzel *kaiwelo- ab, was „allein“ bedeutet, kombiniert mit lib(h)s-, was „lebend“ heißt. De Vaan schlägt als alternative Herkunft die Wurzel *kehi-lo- vor, die „ganz“ bedeutet und mit health (Gesundheit) verwandt sein könnte. Er meint: „Wenn sich dies zu ‚Ungebundenheit, Zölibat‘ entwickelte, könnte es die Bedeutung ‚unverheiratet‘ von caelebs- erklären.“

Ursprünglich und bis ins 19. Jahrhundert wurde celibacy oft als Gegensatz zu marriage gesehen. Zölibat, außer wenn er als religiöses Gelübde abgelegt wurde, wurde häufig als negativ angesehen, da er als Vorwand für sexuelle Ausschweifungen und Verfehlungen unter Junggesellen galt. In den 1950er Jahren begann man jedoch, den Begriff manchmal im Sinne von „freiwilliger Verzicht auf Sexualität“ zu verwenden, ohne dabei die Ehe zu erwähnen.

    Werbung

    Trends von " celibate "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "celibate" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of celibate

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "celibate"
    Werbung