Werbung

Bedeutung von D.A.

Staatsanwalt; Entenarsch-Haarschnitt

Herkunft und Geschichte von D.A.

D.A.

Die Abkürzung im amerikanischen Englisch (Akronym) für district attorney stammt aus dem Jahr 1934; die für duck's ass Frisur (oder, wie es im Oxford English Dictionary steht, duck's arse), ist aus dem Jahr 1951. Die Frisur trägt ihren Namen wegen der Form, die sie am Hinterkopf hat.

Verknüpfte Einträge

also rat-fuck, ratfuck, c. 1956 as "hijinks or trouble, especially in a campus setting," according to American Speech (October 1965) where it was said to be "a widely used slang term at Stanford" and often abbreviated "R.F." (Compare D.A. from around the same era.) Perhaps it is related to slang rat fink, which emerged about the same time.

Specifically as Philadelphia rat-fuck for "a big, elaborate, and really terrible social event."

This sort of event has a name, coined by the late Marie Harriman, the dazzling second wife of statesman Averell Harriman. It is called a "Philadelphia rat fuck"—"P.R.F." or "rat fuck" for short. (This is definitely a challenge for the illustrator of this book.) [Sally Quinn, "The Party: A Guide to Adventurous Entertaining," 1997] 

Der männliche Vorname ist eine Kurzform von Anthony. Tony Curtis, als eine Art Herrenfrisur (gewöhnlich mit einem D.A. hinten), ist ab 1956 bekannt, abgeleitet vom Künstlernamen des US-Filmstars Bernard Schwarz (1925-2010).

    Werbung

    Trends von " D.A. "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "D.A." teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of D.A.

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "D.A."
    Werbung