Werbung

Bedeutung von Erse

irisch; gälisch

Herkunft und Geschichte von Erse

Erse

„von oder betreffend die Kelten Irlands und Schottlands“, Ende des 14. Jahrhunderts, eine frühe schottische Variante des Altenglischen Irisc oder Altnordischen Irskr „irisch“ (siehe dazu Irish (n.)). Es wurde von den Niederländischen Schotten auf die gälische Sprache der Hochländer angewendet (die ursprünglich aus Irland stammt); im 19. Jahrhundert verschob sich die Bedeutung von „Hochländer“ zu „irisch.“

Verknüpfte Einträge

Um 1200, „das irische Volk“, abgeleitet vom Altenglischen Iras, was „Einwohner Irlands“ bedeutet. Dies stammt aus dem Alt-Nordischen irar, das letztlich aus dem Alt-Irischen Eriu (Akkusativ Eirinn, Erinn) „Erin“ kommt. Die rekonstruierte Herkunft führt zurück zum Alt-Keltischen *Iveriu (Akkusativ *Iverionem, Ablativ *Iverione), möglicherweise (laut Watkins) vom Urindoeuropäischen *pi-wer- „fruchtbar“, wörtlich „fett“, abgeleitet, was auf die Wurzel *peie- „fett sein, anschwellen“ zurückgeht (siehe fat (adj.)).

Ab Mitte des 15. Jahrhunderts bezog sich der Begriff auf die keltische Sprache, die in Irland gesprochen wird. Einige mittelenglichen Formen des Wortes deuten darauf hin, dass es möglicherweise vom (oder als Wortspiel mit) dem Altfranzösischen irais, irois „zornig, schlecht gelaunt“ (wörtlich „zornig-haft“) und Irais „irisch“ beeinflusst wurde.

Die Bedeutung „Temperament, Leidenschaft“ entstand 1834 im amerikanischen Englisch (zuerst belegt in den Schriften von Davy Crockett) und spiegelt die legendäre Kämpfernatur der Iren wider. Irish-American (Substantiv) stammt aus dem Jahr 1816 (als Adjektiv ab 1820). Wild Irish (Ende des 14. Jahrhunderts) bezeichnete ursprünglich jene, die nicht unter englischer Herrschaft standen; Black Irish in Bezug auf Menschen mit mediterranem Aussehen stammt aus dem Jahr 1888.

    Werbung

    Trends von " Erse "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Erse" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Erse

    Werbung
    Trends
    Werbung